Börse und Euro reagieren auf die deutschen Wahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die europäischen Börsen und der Euro stiegen am Montag (24.02.2025), nachdem die Wahlen in Deutschland zu Ergebnissen ohne Überraschungen geführt hatten, während die Wall Street-Futures in der Hoffnung stiegen, dass die Ergebnisse von Nvidia, der Diva der künstlichen Intelligenz, diese Woche die extrem hohen Bewertungen des Technologiesektors rechtfertigen würden.

Die DAX–Futures stiegen um 1,1 %, während die Einheitswährung um 0,5 % auf 1,0516 Dollar zulegte und bereit zu sein schien, ihr Januar-Hoch von 1,0535 Dollar zu testen. Die EUROSTOXX-50-Futures legten um 0,4 % zu, die FTSE-Futures um 0,1 %.

Der neue deutsche Bundeskanzler, der Konservative Friedrich Merz, muss noch eine Koalitionsregierung bilden, und es ist noch unklar, ob er einen oder zwei Partner mit ins Boot holen wird. Die Unsicherheit kommt zu einem Zeitpunkt, da die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 6. März ein Sondertreffen abhalten wollen, um über zusätzliche Unterstützung für die Ukraine und die Finanzierung der europäischen Verteidigungsanforderungen zu beraten.

Lesetipp:  Nachtzug zwischen Portugal und Spanien?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Liquidität wurde durch den Feiertag an den Märkten in Tokio beeinträchtigt, und der breitere MSCI-Index für Aktien im asiatisch-pazifischen Raum, der Japan nicht einschließt, fiel um 0,5 %. Die Nikkei-Futures notierten bei 38.310 Punkten, unter dem Schlusskurs von 38.776 Punkten. Die führenden chinesischen Aktien fielen um 0,1 %, während die Aktien in Hongkong um 0,2 % stiegen und ihre jüngste Aufwärtsbewegung fortsetzten, die von den Technologieaktien angetrieben wurde. „Die chinesischen Behörden haben ihre Rhetorik gegenüber den großen Technologieunternehmen und der Privatwirtschaft im Allgemeinen deutlich geändert“, stellen die Analysten von Barclays in einer Mitteilung fest.

„Dies könnte eine politische Wende bedeuten, die darauf abzielt, die sehr niedrigen Bewertungen lokaler Aktien zu senken, Kapitalzuflüsse nach China zu fördern und unsere optimistischen Ansichten zum Dollar und unsere vorsichtigen Ansichten zu den Schwellenländern zu dämpfen.“ Die S&P 500- und Nasdaq-Futures stiegen um 0,5 %.

Der Nasdaq war in der vergangenen Woche um 2,5 % gefallen, seine schlechteste Woche seit drei Monaten, wobei die Verluste von den „Großen Sieben“ angeführt wurden. Dieser Rückgang erhöhte die Wetten auf die Ergebnisse von Nvidia am Mittwoch, wo die Anleger erwarten, dass der Umsatz im vierten Quartal rund 38,5 Milliarden Dollar betragen wird und die Prognosen für das erste Quartal bei rund 42,5 Milliarden Dollar liegen werden.

Wie üblich deuten die Optionen auf eine Kursbewegung von etwa 8 % in beide Richtungen hin, falls die Ergebnisse überraschen sollten. Wall Street hatte am Freitag einen Schlag erlitten, als eine Umfrage zum Dienstleistungssektor einen schockierenden Rückgang der Aktivität vor dem Hintergrund von Sorgen über Zölle und Kostendruck zeigte. Es gab sogar Berichte, dass das Weiße Haus Mexiko unter Druck setze, im Rahmen einer Einigung eigene Zölle auf chinesische Importe zu erheben. Die Kerninflation, der bevorzugte Indikator der Federal Reserve, wird am Freitag veröffentlicht und dürfte von 2,8 % auf 2,6 % sinken, könnte aber durch die Sorgen über die Zölle überschattet werden.

Quelle: Agenturen