BOIB veröffentlicht Tourismuserlass

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Butlletí Oficial de les Illes Baleares („BOIB“) hat am Dienstag (15.04.2025) den Tourismuserlass veröffentlicht, auf den sich die Regierung mit „Vox“ geeinigt hat und der am vergangenen Freitag vom Regierungsrat verabschiedet wurde.

Es sei daran erinnert, dass sich das Maßnahmenpaket aufgrund der Vereinbarung der Regionalregierung mit der Partei von Santiago Abascal auf die Kontrolle des illegalen Angebots und die Beschränkungen der Ferienvermietung in Mehrfamilienhäusern konzentriert, während steuerliche Maßnahmen wie die Erhöhung der Steuer auf nachhaltigen Tourismus (ITS) und die neue Steuer auf Mietwagen aufgeschoben werden.

Mit der Veröffentlichung der Vorschrift und ihrem Inkrafttreten wird das Moratorium für Stellplätze vorübergehend aufgehoben, bis die Inselräte ihre Obergrenze für Stellplätze und die Tragfähigkeit festlegen.

Lesetipp:  Dijous Bo in Inca am 17.November
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Dekret sieht ein Verbot von Touristenunterkünften in Mehrfamilienhäusern auf dem gesamten Archipel vor, und für bestehende Unterkünfte, die ihre Lizenz erneuern möchten, was alle fünf Jahre erfolgt, werden die Qualitätsanforderungen erhöht.

Ein weiterer Schwerpunkt des Gesetzesdekrets ist die Bekämpfung des illegalen Angebots mit höheren Anforderungen und härteren Sanktionen. Dazu gehört insbesondere die Verpflichtung der Vermarktungsportale, die Registrierungsnummer der zu vermarktenden Unterkunft zu verlangen, wobei sowohl die Eigentümer als auch die Vermarktungsplattformen für mögliche Verstöße haftbar gemacht werden.

Die Sanktionen werden um 25 % erhöht, mit Geldbußen von bis zu 500.000 Euro. Konkret werden die sehr schweren Verstöße von 40.001 bis 400.000 Euro auf 50.001 bis 500.000 Euro angehoben; die schweren Verstöße von 4.001 bis 40.000 Euro auf 5.001 bis 50.000 Euro und die leichten Verstöße von 0 bis 4.000 Euro auf 0 bis 5.000 Euro.

Quelle: Agenturen