Ein einfaches „Amunt València“, das viel zu viel bedeutet. So unterschreiben die Bombers de Mallorca die „Post“, mit der sie die Rückkehr des dritten Kontingents nach Valencia mitteilen. Ein kleines orangefarbenes Herz begleitet den Satz. Für diese Gruppe, die immer bereit ist, zu helfen und ihre Zeit denen zu schenken, die ihre Dienste benötigen, ist es zweifellos die beste, wenn auch harte, Erfahrung.
Das dritte Notfallkontingent, bestehend aus 81 Personen und 16 Fahrzeugen, war unermüdlich in einigen der am stärksten betroffenen Gebiete wie Lloc Nou de la Corona, Sedaví und Benetússer unterwegs. Das Team hat die fünf Tage, die es in der Region Valencia verbracht hat, optimal genutzt und konnte in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, da das Kontingent neben den Feuerwehrleuten auch Notfalltechniker, IBANAT, SAMU061, Kommunikationstechniker, einen Psychologen und sogar Freiwillige des Zivilschutzes umfasste.
Die Bombers de Mallorca konzentrierten sich vor allem auf Aufräum- und Sanierungsarbeiten. Die Wasserableitung und vor allem die Entleerung und Reinigung von Tiefgaragen war einer der komplexesten Einsätze, da einige von ihnen noch nicht zugänglich waren. „Wir bleiben hier, solange es nötig ist“, sagte die Truppe gleich nach ihrer Ankunft, „entre tots ens sortirem“.
Eines der Gebiete, das die Bombers de Mallorca am meisten geprägt hat, ist Sedaví, wo sie sogar vom Verteidigungsministerium erwähnt wurden, als sie einen Tag lang mit dem Militär zusammenarbeiteten.
Unsere Bombers haben in allen Städten und Dörfern ihre Spuren hinterlassen und wollten sich für die gute Behandlung bedanken: „Danke an alle Valencianer für euren Empfang. Wir sind zurück, nachdem wir uns aus dem Staub gemacht, Fahrzeuge entfernt und Gebiete wie Sedaví gesäubert haben und jeder einzelnen betroffenen Familie, die uns um Hilfe gebeten hat, geholfen haben“.
Quelle: Agenturen





