Bombers de Mallorca nahmen an „Schulungstag“ teil

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mitglieder der mallorquinischen Feuerwehr haben an einem von Endesa organisierten Schulungstag teilgenommen, um sich über die elektrischen Gefahren bei ihren verschiedenen Tätigkeiten zu informieren. In einer Pressemitteilung teilte das Unternehmen am Montag (17.04.2023) mit, dass die Schulung Aspekte wie die Vorbeugung von Gefahren elektrischer Anlagen bei den von der Feuerwehr durchgeführten Tätigkeiten sowie die Identifizierung der elektrischen Verteilungsanlagen von Endesa und die Durchführung der besten Praktiken für die Evakuierung von in elektrischen Anlagen verletzten Personen umfasste.

Lesetipp:  So soll der Frühling auf Mallorca werden
Bombers de Mallorca nahmen an "Schulungstag" teil
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Schulung fand im Hauptquartier der Feuerwehr von Consell de Mallorca statt, wo sie verschiedene Punkte des Niederspannungsnetzes, Verteilerzentren, Mittel- und Hochspannungsfreileitungen und das Umspannwerk Rafal besuchten.

Die Zusammenarbeit zwischen Endesa und der Feuerwehr konzentriert sich vor allem auf die Festlegung von Präventivmaßnahmen und Koordinierungsverfahren bei Notfalleinsätzen, um das Bewusstsein für die Merkmale des Verteilungsnetzes, die Risiken und die Vorgehensweisen bei möglichen Zwischenfällen zu schärfen.

So wie die Feuerwehrleute sich ein umfassendes Wissen über die Anlagen und die Verfahren für ihren Einsatz aneignen, nutzt Endesa das Wissen der Fachleute der Feuerwehr über Notfallsituationen und das Management von Krisensituationen.

Bei diesen theoretischen und praktischen Ausbildungsmaßnahmen haben die Feuerwehrleute die Möglichkeit, „aus erster Hand und vor Ort die Besonderheiten der Strominfrastrukturen kennenzulernen und so über die notwendigen Kenntnisse zu verfügen, um ihre Maßnahmen zu verbessern und die beruflichen Risiken so weit wie möglich zu verringern“, so der Stromversorger.

„Wenn sie bei einem Zwischenfall in den Anlagen des Unternehmens eingreifen müssen, lernen sie nicht nur die Elemente kennen, aus denen die einzelnen Räume bestehen, sondern können auch verstehen, wie Endesa die Anlagen unter sicheren Bedingungen bereitstellt, damit die Feuerwehr ihre Arbeit ausführen kann. Ziel ist es, die Effizienz der Interventionsarbeiten zu optimieren, den Sachschaden zu minimieren und die Stromversorgung schnell wiederherzustellen“, so Endesa abschließend.

Quelle: Agenturen