Personen, die in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden sind oder werden, können ab diesem Montag (16.06.2025) bis zum 31. Oktober den Kulturbonus für Jugendliche beantragen, eine Prepaid-Karte mit 400 Euro, die für künstlerische Aktivitäten und kulturelle Produkte in physischer und digitaler Form sowie für darstellende Künste verwendet werden kann.
Wie das Kulturministerium in einer Pressemitteilung erklärte, können die Begünstigten den Gutschein ab dem Datum der Gewährung ein Jahr lang in einem der 3.700 am Programm teilnehmenden Geschäfte einlösen.
Nach Angaben des INE gibt es landesweit 543.526 potenzielle Begünstigte. Anspruch auf diese Beihilfe haben junge Menschen, die im Jahr 2025 das 18. Lebensjahr vollenden, die spanische Staatsangehörigkeit besitzen, ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Spanien haben, Asylbewerber oder vorübergehend Vertriebene sind oder aus der Vormundschaft entlassen wurden.
Der Bono Cultural Joven funktioniert wie eine Prepaid-Karte, die der Begünstigte virtuell auf seinem Mobiltelefon haben oder in physischer Form an seiner Wohnadresse erhalten kann. Mit dieser Karte können sie kulturelle Angebote und Produkte in Anspruch nehmen, die in drei Kategorien unterteilt sind, um eine Diversifizierung der Ausgaben zu fördern.
Die 400 Euro werden wie folgt verteilt: 100 Euro für physische Produkte (Bücher, Zeitungen oder CDs), 100 Euro für digitale Produkte (Abonnements für Plattformen, digitale Zeitungen, Podcasts oder Online-Videospiele) und 200 Euro für darstellende Künste: Theater, Oper, Kino, Tanz und Museen. Das Ministerium verfolgt mit dieser Initiative das Ziel, einem breiten Spektrum der spanischen Jugend den Zugang zur Kultur zu erleichtern, junge Menschen als Publikum und Kulturkonsumenten zu binden und den Sektor zu unterstützen. Der Jugend-Kulturbonus ist durch einen Königlichen Erlass geregelt und unbefristet gültig.
Er ist im verlängerten Staatshaushalt mit 170 Millionen Euro ausgestattet. Im Jahr 2022, dem ersten Jahr der Initiative, erhielten insgesamt 277.607 Personen den Gutschein, 2023 waren es 319.237 und 2024 waren es 334.435 Begünstigte.
Quelle: Agenturen