Boot mieten in Mallorca und um die Balearen segeln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten -

Ein Boot mieten und Mallorca umrunden – für viele Fans der Insel ein lang gehegter Traum. Dieser kann durchaus in Erfüllung gehen. Wer ohne Ärgernisse und zu einem fairen Preis in See stechen möchte, sollte allerdings einige Punkte beachten.

Mallorca ist ein Seglerparadies

Boote – insbesondere Segelboote – sind auf bzw. um Mallorca ganzjährig in großer Zahl anzutreffen. Segler schätzen vor allem im Sommer die erfahrenen Dienstleister, die sich um alle Belange der Boote und Segler kümmern. Die Segelsaison läuft von Ende Mai bis Ende September, Hauptsaison ist von Mitte Juli bis Ende August.

Lesetipp:  Hilft nur noch "Beten und Büssen"?
Boot mieten in Mallorca und um die Balearen segeln
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Es gibt eine große Segelcommunity, weshalb rund um die Baleareninsel Liegeplätze für alle Bootgrößen verfügbar sind. Mallorca gehört zu den ausgereifteren Märkten für Bootsdienstleistungen in Europa – aber sicherlich nicht zu den preisgünstigsten. Vor allem in den letzten Jahren sind die Preise zum Teil deutlich gestiegen.

Auf Mallorca und um die Insel herum gibt es viel zu sehen: Einsame Buchten, traumhafte Strände, kristallklares Wasser und natürlich immer wieder das atemberaubend schöne Inselpanorama. Die Insel selbst hat diverse Attraktionen zu bieten – neben der Kathedrale in Palma auch altertümliche Städte und natürlich jede Menge touristische Unterhaltung.

Einsame Buchten, traumhafte Strände, kristallklares Wasser
Einsame Buchten, traumhafte Strände, kristallklares Wasser – Foto: Pixabay

Boot mieten in Mallorca: Welche Kosten sind realistisch?

Ein Boot mieten in Mallorca und die Insel auf eigene Faust umrunden: Zu welchen Preisen ist dies möglich? Die beliebteste Insel der Deutschen ist nicht unbedingt ein Schnäppchen – insbesondere nicht zu Wasser. Natürlich richten sich die Preise nach Größe und Ausstattung des Bootes und den gebuchten Zusatzleistungen. Wichtig ist zudem der Zeitpunkt im Jahr. Wer außerhalb der Hauptsaison fährt, zahlt wie überall weniger.

Ein 10 m langes Segelboot für bis zu acht Personen mit zwei Kabinen kostet in der Hauptsaison pro Woche ab ca. 3000 EUR aufwärts. Vor allem bei größeren und teureren Booten ist häufig ein Skipper obligatorisch. Dann können auch leicht 5000 EUR und mehr pro Woche anfallen.

Bootsführerschein und weitere Vorschriften

Das Anmieten von Booten ist auf Mallorca ohne Führerschein möglich, solange die Motorleistung 15 PS nicht überschreitet. Dies kann für einen Tagesausflug in Küstennähe, jedoch nicht für eine mehrtägige Bootstour ausreichen. Die Führerscheinpflicht gilt auch für Boote mit mehr als 5 m Länge und für Segelboote mit einer Schiffslänge von mehr als 6 m.

Für größere Boote ist in der Regel ein Führerschein notwendig – in Sichtweite der Küste etwa der Sportbootführerschein See oder der Sportküstenschifferschein. Auch ein Funkschein kann erforderlich sein.

Wer nicht über einen Bootsführerschein verfügt, sollte einen Skipper anheuern. Darauf wird die Chartergesellschaft in der Regel ohnehin bestehen.

Wind und Wetter auf und um Mallorca

Wer Mallorca vom Boot aus erkunden möchte, sollte sich auch mit den Wetter- und vor allem den Windverhältnissen rund um die Insel vertraut machen.

Im Sommer weht auf der Insel ein spezieller, thermischer Wind: Der Embat. Dieses Windphänomen kühlt die Küste ab und sorgt gleichzeitig für genügend Windbewegung auf dem Wasser. Nicht zuletzt deshalb ist Mallorca auch bei Segelanfängern relativ beliebt.

Im Winter müssen Sie – vor allem wenn ein Tief südlich von Malta liegt – mit dem Gregale rechnen – einem kühlen, kräftigen Nordostwind. Dieser findet zwar eigentlich ein Stück weiter ostwärts statt, kann aber in manchen Jahren durchaus bis zu den Balearen reichen.

Zudem gibt es den Mistral. Dies ist ein kalter, trockener und oft sehr starker Fallwind, der Mallorca vom Rhonetal aus erreicht. Der Wind kann über mehrere Tage und Nächte konstant wehen und sogar die afrikanische Nordküste erreichen.

Die wichtigsten Häfen auf Mallorca

Cala Figuera
Cala Figuera – Foto: Pixabay

Mallorca bietet Bootsfahrern eine Reihe von hochentwickelten Häfen. Besonders nah am Flughafen ist Marina Port De Mallorca. Nur 15 km trennen die Rollbahn vom Bootssteg. 3 km sind es bis zum Hafen von Palma.

Ein weiterer wichtiger Hafen ist Puerto de Alcudia – rund 60 km vom Flughafen entfernt. Der nördlich gelegene Hafen ist besonders bei Touristen und Sportlern beliebt, dafür jedoch noch vergleichsweise ruhig.

Der Port de Palma befindet sich an der Promenade von Palma de Mallorca und bietet diverse Services rund ums Boot und alle anderen Bedürfnisse. Zu finden ist der Bootshafen gegenüber dem Haupthafen. Hier können Sie mit Booten nahezu jeglicher Größe anlanden.

Die schönsten Plätze für Segler

Cala Agulla
Cala Agulla – Foto: Pixabay

Ein Boot mieten in Mallorca und die beliebteste Insel der Deutschen vom Wasser aus entdecken – machen Sie sich auf bleibende Eindrücke befasst. Bevor sie in See stechen, sollten Sie einige Ziele auskundschaften. Wir hätten da einige Vorschläge.

Isla Cabrera

Die Isla Cabrera (Ziegeninsel) ist eine der kleineren balearischen Inseln und liegt südlich von Mallorca. Mit einer Ausdehnung von gut 5 km in alle Richtungen und einer Fläche von mehr als 15 km² sowie 38 km Küstenlinie ist sie die größte Insel eines Mallorca vorgelagerten Archipels.

Seit 1991 ist die Isla Cabrera Nationalpark. Zuvor war dort militärisches Gebiet. Deshalb finden Sie eine besonders facettenreiche und unberührte Natur vor – und ausgiebige Ruhe. Die Insel erreichen Sie ausschließlich mit dem Boot. Auf Wunsch können Sie vor Ort in einer Unterkunft übernachten.

Achtung: Da es sich bei der Ziegeninsel um ein Nationalpark handelt, benötigen Sie für die Einfahrt mit einem privaten Boot eine Genehmigung. Reservieren Sie Ihren Anlegeplatz deshalb frühzeitig.

Formentor

Die Halbinsel Formentor befindet im Norden der Insel. Das Cap de Formentor markiert gleichzeitig den östlichsten und den nördlichsten Punkt der Insel. Wenn Sie mit dem Boot heranfahren erkennen Sie bereits von Weitem den Leuchtturm. Dieser Ort zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen auf der Insel.

Vor allem in der Hauptsaison führt dies zu einem nicht unerheblichen Andrang. Die meisten Touristen besuchen jedoch den Leuchtturm, um die sagenhafte Aussicht zu genießen. Vom Wasser aus ist dies nicht ihr Problem: Sie können auf an Bord bleiben und die Bucht bewundern oder anlegen und den Sandstrand besuchen. Der frühere Privatstrand ist heute öffentlich zugänglich.

Cala Varques

Cala Varques ist eine kleine Bucht mit Sandstrand im Osten Mallorcas zwischen den Ortschaften  S’Estany d’en Mas und Cales de Mallorca. Der Ort gilt als einer der ungewöhnlichsten Strände der Insel und bietet eine malerische Bucht mit angrenzendem Pinienwald und Steilküste sowie eine spektakuläre Höhlen- und Grottenlandschaft.

Sa Dragonera

Sa Dragonera
Sa Dragonera – Foto: Pixabay

Sa Dragonera – auch Dracheninsel – ist eine unbewohnte Felseninsel vor der Westküste Mallorcas und von dieser lediglich knapp 800 m entfernt. Das topographische Antlitz der Insel ähnelt einem Drachen – dessen „Verwandte“ dort bis heute in Form deutlich kleinerer Eidechsen anzutreffen sind. Es gibt einen kleinen Hafen, von dem aus drei Leuchttürme besucht werden können, von denen zwei noch in Betrieb sind.