Brasilianische Sängerin Astrud Gilberto verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die brasilianische Sängerin Astrud Gilberto, eine der Stimmen, die den Bossa Nova internationalisiert haben, ist am Dienstag (06.06.2023) im Alter von 83 Jahren gestorben, wie ihre Familie mitteilte.

Sofia Gilberto, die Enkelin der Künstlerin, meldete ihren Tod auf Instagram, ohne Einzelheiten über die Todesursache oder den Todesort zu nennen. „Astrud war das wahre Mädchen, das den Bossa Nova aus Ipanema in die Welt gebracht hat“.

Lesetipp:  Arbeiten an der Umgehungsstraße A7 bei Valencia gehen voran
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Sie war die Pionierin und die Beste. Im Alter von 22 Jahren gab sie der englischen Version von ‚Garota de Ipanema‘ ihre Stimme und erlangte internationalen Ruhm“, erinnerte sich Sofia an ihre Großmutter, die die Frau von João Gilberto, einer anderen Musikgröße, war. Die Sängerin, die seit den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten lebte, war wahrscheinlich die bekannteste Stimme des Bossa Nova in englischer Sprache und gab den Melodien der wichtigsten Komponisten des Genres wie Tom Jobim und Vinícius de Moraes eine Stimme.

Ihre unerkennbare Stimme ist untrennbar mit Klassikern wie „Garota de Ipanema“, „Corcovado“, „Manhã de Carnaval“, „Água de beber“ und „Mas que nada“ verbunden. Mit der englischen Version von „Girl of Ipanema“, die 1963 mit der Gitarre von João Gilberto und dem Saxophon von Stan Getz aufgenommen wurde, machte sie das Lied in den Vereinigten Staaten unsterblich und gewann 1965 den Grammy Award, den ersten für eine brasilianische Künstlerin. Die 1940 in Salvador, der Hauptstadt des Bundesstaates Bahia, geborene Astrud Gilberto veröffentlichte im Laufe ihrer Karriere mehrere Soloalben, vor allem „The Astrud Gilberto Album“ (1965) und „Look to the Rainbow“ (1966).

In ihrer Musik verschmolz Bossa Nova mit Einflüssen aus Jazz, Pop und brasilianischer Populärmusik (MPB) und schuf einen unverwechselbaren und eleganten Sound, der Generationen von brasilianischen Musikern und Musikliebhabern beeinflusste. 1960 heiratete sie den Sänger, Gitarristen und Komponisten João Gilberto, ebenfalls einer der größten Namen des Bossa Nova, der 2019 verstarb.

Das Paar trennte sich vier Jahre nach der Hochzeit, aber sie, die als Astrud Evangelina Weinert geboren wurde, behielt trotz der Trennung den Nachnamen Gilberto. Astrud lebte die meiste Zeit ihres Lebens in den Vereinigten Staaten und in den letzten Jahrzehnten lebte sie abseits der Musik und wurde von den Medien in ihrem Land praktisch vergessen.

Quelle: Agenturen