Brüssel genehmigt den ersten Impfstoff gegen das Synzytialvirus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Europäische Kommission hat am Dienstag (06.06.2023) mitgeteilt, dass sie den Impfstoff „Arexvy“ genehmigt hat. Es handelt sich um den ersten Impfstoff auf dem Markt, der Erwachsene über 60 Jahre gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) schützt, das als häufigste Ursache für Bronchiolitis und Lungenentzündung gilt.

Die für Gesundheit zuständige Kommissarin Stella Kyriakides betonte, wie wichtig es sei, über einen Impfstoff zu verfügen, der aufgrund der Zunahme der Infektionen im vergangenen Winter „besonders sehnsüchtig erwartet“ wurde, und betonte gleichzeitig, dass Brüssel die Verfahren zur Prüfung dieses Impfstoffs als „vorrangig“ betrachte und daher den Prozess beschleunige.

Lesetipp:  Schweizer Verbot von Kriegsmaterial-Weitergabe bleibt vorerst
Gustav Knudsen | 1987

Die EU-Exekutive weist jedoch darauf hin, dass die Zulassung des Impfstoffs nach einer „strengen Bewertung“ im Rahmen des beschleunigten Verfahrens der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) erfolgte, da sie sich bewusst ist, dass die Prävention dieses Virus in der älteren Bevölkerung „von großem Interesse für die öffentliche Gesundheit“ ist. „Die Coronavirus-Pandemie hat deutlich gezeigt, dass entschlossenes Handeln erforderlich ist, um die EU besser auf neu auftretende Gesundheitsbedrohungen vorzubereiten. Dies ist ein Grundprinzip der starken Europäischen Gesundheitsunion, die wir aufbauen“, sagte Kyriakides.

Sie hoffte auch, dass die Regierungen die sich bietende Gelegenheit rasch nutzen“ und nationale Impfstrategien festlegen würden, damit die am stärksten gefährdeten Personen in den kommenden Monaten“ geimpft werden können, bevor der Herbst zurückkehrt.

Das Respiratorische Synzytialvirus verursacht in der Regel nur leichte Erkältungssymptome, und die meisten Patienten erholen sich innerhalb von ein oder zwei Wochen, aber bei gefährdeten Gruppen wie älteren Menschen oder Menschen mit Lungen- oder Herzkrankheiten und Diabetes kann die Krankheit ernster verlaufen. Nach Angaben aus Brüssel verursacht RSV jedes Jahr etwa 250 000 Krankenhausaufenthalte und 17 000 Todesfälle bei Menschen über 65 Jahren in der EU.

Quelle: Agenturen