Brussels Airlines bereit für eine arbeitsreiche Sommersaison

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Brussels Airlines ist bereit für eine arbeitsreiche Sommerferiensaison. Mehr als 1,2 Millionen Reisende werden im Juli und August mit Brussels Airlines fliegen. Die nationale belgische Fluggesellschaft hat mehrere Initiativen ergriffen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und die Reisenden ein hochwertiges Erlebnis haben.

Der Sommer ist traditionell die verkehrsreichste Zeit in der Luftfahrtbranche, und 2024 bildet da keine Ausnahme. Innerhalb Europas sind Inseln besonders beliebt, mit vollen Flügen nach Zakynthos, Korfu und Rhodos in Griechenland und Gran Canaria, Mallorca und Lanzarote in Spanien. Städtereisen sind im Sommer ebenfalls beliebt, vor allem in Städte mit milderem Klima wie Göteborg und Stockholm in Schweden.

Außerhalb Europas entscheiden sich viele Belgier für einen Urlaub in den Vereinigten Staaten, mit Direktflügen nach New York und Washington DC. Dank der Partnerschaften mit Reiseveranstaltern werden auch Ziele wie Hurghada in Ägypten und Antalya in der Türkei angeflogen.

Lesetipp:  Spanien - das Land der Rentner?
Gustav Knudsen | Kristina

Brussels Airlines hat zwei Flugzeuge mehr in ihrer Flotte als vor einem Jahr. Es handelt sich um einen Airbus A330 für Langstreckenflüge und einen Airbus A320 für Kurz- und Mittelstreckenflüge. So konnten Nairobi (Kenia) und Krakau (Polen) in das Streckennetz aufgenommen werden.

Wie jedes Jahr wird Brussels Airlines auch zum Tomorrowland über 20.000 Partygänger nach Belgien bringen. In diesem Jahr werden die weltberühmten Partyflüge mit dem brandneuen Flugzeug Amare durchgeführt.

Neu in diesem Jahr ist, dass alle Tomorrowland Global Journey Packages sogenannte „Tomorrowland Green Fares“ sind. Diese beinhalten den Kauf von nachhaltigem Kerosin (SAF), um 20 % der flugbezogenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Bei den speziellen Partyflügen gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Brussels Airlines und Tomorrowland, um durch den Kauf von SAF das Äquivalent von 100 % des CO2 zu reduzieren.

Zuverlässiger Betrieb

Um für den Sommer bestens gerüstet zu sein, hat Brussels Airlines mehr als 180 zusätzliche Flugbegleiter und 64 zusätzliche Piloten eingestellt. Die Teams am Flughafen werden im Laufe des Sommers durch 40 neue Check-in-Mitarbeiter verstärkt. Darüber hinaus werden 70 Praktikanten das Bodenpersonal unterstützen.

Der Chatbot auf der Website von Brussels Airlines wurde verbessert, um den Fluggästen im Falle eines Problems besser helfen zu können. Außerdem wurde innerhalb der Lufthansa Group ein „Pre-Seating-Roboter“ entwickelt, der die Sitzplätze anhand der Umsteigezeiten zuweist. Reisende mit wenig Zeit zwischen den Flügen können so als erste das Flugzeug verlassen und haben so eine größere Chance, ihren Anschlussflug zu erreichen.

Premium-Produkt

Ab dieser Sommersaison bietet Brussels Airlines auf allen Flügen, auch zu beliebten Urlaubszielen in Griechenland, Spanien und Nordafrika, die Business Class an. Damit reagiert Brussels Airlines auf die wachsende Nachfrage der Urlauber nach komfortablerem Fliegen.

Brussels Airlines bietet nicht nur mehr Sitze in der Business Class an, sondern investiert auch in das Produkt, um an der Spitze zu bleiben, zum Beispiel mit noch besseren Mahlzeiten auf Kurz- und Mittelstreckenflügen und mit verschiedenen Veranstaltungen in THE LOFT, der größten Lounge von Brussels Airlines.

Investition für das Personal

Brussels Airlines möchte, dass sich alle Passagiere an Bord wie zu Hause fühlen, aber auch für das Personal wurden erhebliche Investitionen getätigt. Vor kurzem wurde am Flughafen Brüssel ein brandneues Crew Center eröffnet, in dem sich Piloten und Kabinenpersonal vor einem Flug zu Briefings treffen und während der Standby-Dienste warten können.

Anfang dieses Jahres wurde auch ein neues Schulungszentrum in Vilvoorde eröffnet. Mit hochmodernen Simulatoren wurde die Ausbildung auf ein neues Niveau gehoben und an einem Ort zentralisiert.

Quelle & Foto: Pressemitteilung