Buchhändler auf Mallorca bezeichnen Sant Jordi als „Volksfest“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der Gremi de Llibreters de Mallorca unter der Leitung von Miquel Ferrer (Rata Corner) hat am Dienstag (15.04.2025) in einer Pressekonferenz eine neue Ausgabe von Sant Jordi vorgestellt, das am 23. April gefeiert wird und in diesem Jahr mit den Osterferien in den Schulen zusammenfällt.

Ferrer, der seinen zweiten Tag des Buches als Präsident der Organisation erlebt, betonte den festlichen Charakter dieses Ereignisses, das sich als „mehr als eine Legende“ etabliert und zu einem großen Volksfest geworden ist.

Tatsächlich lautet das diesjährige Motto „Sant Jordi és una festa“, das an die 2014 begonnene Kampagne „Som fans de Sant Jordi“ anknüpft. Außerdem haben sie in diese neue Aufforderung ein Paar von Caparrots aufgenommen, um „den Tag zu beleben und mit den Bürgern, Lesern und Buchhändlern zu tanzen“. „Sant Jordi ist bereits ein Volksfest mit seinen eigenen Ritualen, wie dem Verschenken von Rosen und Büchern, sowie der Legende des Drachen, und es hat eine sehr große Resonanz“, betonte Ferrer.

Lesetipp:  Bau des neuen Krankenhauses von Felanitx sollte "jetzt" kommen
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Was die Organisation und Durchführung der Diada betrifft, wird sie in diesem Jahr der des Vorjahres sehr ähnlich sein. Insgesamt werden 28 Buchhandlungen aus Palma teilnehmen, die sich in zwei Bereiche aufteilen: einer erstreckt sich von Cort über die Plaza Marqués del Palmer, die Plaza Mayor und die Plaza España, die nach den Bauarbeiten wieder in den üblichen Rundgang aufgenommen wird, und der andere verläuft über die Via Roma, die Rambla und den Paseo del Born. Die Öffnungszeiten sind von 9.00 bis 21.00 Uhr, ohne Unterbrechung, und es werden mehr als 150 Signaturen organisiert, die auf die verschiedenen Stände der Buchhandlungen verteilt sind.

Darüber hinaus beteiligen sich der Govern, der Inselrat und die Stadtverwaltung von Palma ein weiteres Jahr mit rund dreißig Vorschlägen, die für die ganze Familie in den Bibliotheken gedacht sind, an Sant Jordi. Am 23. April wird erneut ein 10 %iger Rabatt auf den Kauf von Büchern gewährt, sowohl an den Ständen als auch in den Geschäften. Wie Ferrer betonte, geschieht dies nur am Tag des Buches.

Javier Bonet, Kulturdezernent des Inselrats, erklärte, dass die örtliche Polizei für dieses „große Fest der Kultur“ ein spezielles Dispositiv einrichten werde, um den reibungslosen Ablauf dieses Tages mit mehr Überwachung und mehr Reinigungsdiensten zu „erleichtern“. Guillem Ginard, der Kulturbeauftragte der Inselregierung, verwies seinerseits auf die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Consell und dem Gremi de Llibreters, die bereits mehrere Jahrzehnte zurückreicht und von der er hofft, dass sie „noch viele Jahre fortgesetzt wird“.

In diesem Zusammenhang würdigte er die großartige Arbeit der Vereinigung, die auch hinter anderen wichtigen Veranstaltungen zur Förderung des Lesens steht, wie der Fira del Llibre de Palma, die Ende Mai und Anfang Juni stattfindet, und der Setmana del Llibre en Català, die im letzten Quartal des Jahres stattfindet. Zur Kontroverse über den fehlenden Konsens zur Bewilligung der zweckgebundenen Subvention von 95 000 Euro für den Gremi hat Ginard klargestellt, dass dies der Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Plenarsitzung ist, die am Mittwoch stattfinden wird.

Ferrer betonte, dass der Tag des Heiligen Georg einer der wichtigsten Tage für Buchhändler sei, da er zwischen 8 und 12 % des Jahresumsatzes ausmache, wobei dieser Prozentsatz je nach Geschäft variiere. So erinnerte er daran, dass der Tag im vergangenen Jahr mit Regen begonnen habe, was sich negativ auf das Geschäft ausgewirkt habe, und er hoffe, dass dieses Jahr gutes Wetter herrsche. Ebenso wird positiv bewertet, dass die Veranstaltung mit den Osterferien in den Schulen zusammenfällt, was den Besucherstrom von Familien über den ganzen Tag anregen wird.

Eine der Neuerungen in diesem Jahr ist, dass gemäß dem Vorschlag des Gremi de Llibreters de Catalunya das Ranking der meistverkauften Bücher in dieser Ausgabe erst am nächsten Tag, also am Donnerstag, den 24. April, veröffentlicht wird. Der Grund dafür, so Ferrer, sei, dass man nicht dazu beitragen wolle, dass das meistverkaufte Buch noch mehr Aufmerksamkeit erhalte, und dass man die Genauigkeit dieser Listen wahren wolle, die oft eher auf Gefühlen und unvollständigen Daten als auf realen Daten beruhten, da die Bilanz normalerweise um 19.00 Uhr gezogen werde, also genau zu einer Zeit, in der viele Menschen einkaufen, und es unmöglich sei, dass sie real sei.

> Das vollständige Programm finden Sie hier

Quelle: Agenturen