Im Zentrum von Madrid, direkt an der berühmten Gran Vía, hat ein außergewöhnliches Restaurant eröffnet: Preciados 33. Es ist das erste Buffetrestaurant der Stadt, das sich ganz auf traditionelle spanische Gerichte konzentriert. Die Gäste können hier eine unbegrenzte Auswahl an Klassikern der spanischen Küche genießen.
Das Konzept des Buffets ist einfach: Sie können unbegrenzt viele Gerichte bestellen, aber immer nur zwei pro Person. So wird vermieden, dass zu viel Essen auf einmal auf den Tisch kommt. Außerdem gibt es eine Maßnahme gegen Lebensmittelverschwendung: Wenn Sie etwas bestellen und nicht essen, wird ein Aufpreis berechnet.
Das Buffet ist nicht billig, aber es bietet eine große Auswahl an Gerichten. An Wochentagen kostet das Menü 28 Euro pro Person, am Wochenende sind es 33 Euro. Das Brot ist im Preis inbegriffen, aber die Getränke müssen separat bezahlt werden.
Das Preciados 33 bietet eine Speisekarte mit mehr als 30 typisch spanischen Gerichten. Zu den kalten Vorspeisen gehören ensaladilla rusa und salmorejo. Zu den warmen Vorspeisen gehören Klassiker wie Tortilla de Patatas, Croquetas, Patatas Bravas, Gambas al Ajillo und Torreznos.
Bei den Hauptgerichten haben die Gäste die Wahl zwischen bekannten Gerichten wie Paella, Fabada Asturiana, Lentejas (spanischer Linseneintopf) und verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten. Auch die Nachspeisen sind mit Flan, Arroz con leche und Torrijas gut vertreten.
Obwohl All-you-can-eat-Buffets in anderen Ländern sehr beliebt sind, ist dieses Konzept in Spanien noch relativ neu, vor allem, wenn es um traditionelle Gerichte geht. Restaurants mit unbegrenzten Sushi- oder Grillgerichten und Wok-Restaurants gibt es schon länger, aber ein Buffet mit spanischen Klassikern ist etwas Besonderes.
Mit der Eröffnung des Preciados 33 haben Touristen und Einheimische gleichermaßen die Möglichkeit, die spanische Gastronomie auf einzigartige Weise zu erleben. Ob Sie nun ein Fan von Tapas, Reisgerichten oder traditionellen Eintöpfen sind, hier können Sie von allem etwas probieren, ohne an ein festes Menü gebunden zu sein.
Quelle: Agenturen