Der maximale Verkaufspreis für Butangasflaschen wird ab morgen, Dienstag, um 4,89% gegenüber der letzten zweimonatlichen Überprüfung im Mai sinken und mit 15,18 Euro den niedrigsten Wert der letzten zwölf Monate erreichen.
Der Staatsanzeiger (BOE) veröffentlichte am Montag (17.07.2023) die Aktualisierung des Preises für Butanflaschen, der im Vergleich zu dem seit Mai geltenden Preis von 15,96 Euro um 4,9 % gesenkt wurde.
Nach Angaben des Ministeriums für den ökologischen Übergang ist die neue Senkung hauptsächlich auf den starken Rückgang der Rohstoffpreise zurückzuführen, die um 25 % gesunken sind, und in geringerem Maße auf die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar, die 0,2 % betrug, da die Frachtkosten (Transportkosten) andererseits um 16,6 % gestiegen sind.
Die Senkung gleicht den Anstieg der Vermarktungskosten zwischen dieser Aktualisierung und dem 15. Juli 2024 von 53,3 Eurocent pro Kilogramm aus, der um 4,8 % höher ist als im vorangegangenen Zeitraum.
Die Änderung des Höchstverkaufspreises für in Flaschen abgefülltes Flüssiggas (LPG) in Behältern von 8 bis 20 Kilogramm (die traditionelle Butangasflasche) ist auf 5 % nach oben oder unten begrenzt, wobei der über- oder unterschrittene Preis kumuliert und bei späteren Änderungen berücksichtigt wird.
Angesichts des starken Anstiegs der Energiepreise wurde der Höchstpreis für Butangasflaschen durch ein königliches Gesetzesdekret am 25. Juni 2022 auf 19,55 Euro begrenzt, eine Maßnahme, die immer wieder verlängert wurde, zuletzt im Juni dieses Jahres, als die Regierung sie bis zum 31. Dezember verlängerte.
Die Butanflasche erreichte den Höchstpreis von 19,55 Euro zuletzt bei der Überprüfung am 19. September 2022 und ist seitdem um 22 % gesunken.
Flüssiggas in Flaschen ist ein Kohlenwasserstoffgemisch, das hauptsächlich aus Butan besteht und als Alternative zu Erdgas für den Energieverbrauch in Druckbehältern dient, insbesondere in Städten oder städtischen Gebieten ohne Anschluss an das Erdgasnetz.
Derzeit werden in Spanien 64,5 Millionen LPG-Behälter mit unterschiedlichem Fassungsvermögen verbraucht, nachdem der Verbrauch zwischen 2010 und 2021 um mehr als 25 % zurückgegangen ist.
Quelle: Agenturen