Der Höchstpreis für eine Butangasflasche wird ab morgen, Dienstag 16.09.2025 um 5 % sinken und bei 16,27 Euro liegen, wie am Montag im Staatsanzeiger (BOE) veröffentlicht wurde.
Diese Senkung ist auf den Rückgang der Rohstoffpreise um 1,6 % und die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar um 2,3 % zurückzuführen, wodurch der Anstieg der Frachtkosten (+14,9 %) ausgeglichen wurde.
Der Höchstverkaufspreis für Flüssiggas (LPG) in Behältern zwischen 8 und 20 Kilogramm, d.h. die herkömmliche Butangasflasche, ist nicht liberalisiert und wird alle zwei Monate am dritten Dienstag des Monats durch einen Beschluss der Generaldirektion für Energiepolitik und Bergbau überprüft.
Diese zweimonatliche Überprüfung wird auf der Grundlage der Rohstoffkosten (Propan und Butan) auf den internationalen Märkten sowie der Frachtkosten (Transport) und der Entwicklung des Euro-Dollar-Wechselkurses berechnet.
Andererseits ist diese Preisüberprüfung, ob nach oben oder nach unten, auf 5 % begrenzt, und der Preisüberschuss oder -mangel wird für die Anwendung in späteren Überprüfungen kumuliert.
Flüssiggas (LPG) in Flaschen ist ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Butan besteht und als Alternative zu Erdgas für den Energieverbrauch in Druckbehältern dient, insbesondere in Ortschaften oder städtischen Zentren ohne Anschluss an das Erdgasnetz.
Derzeit werden jährlich 64,5 Millionen LPG-Flaschen unterschiedlicher Kapazität verbraucht. Es handelt sich um einen rückläufigen Brennstoff: Von 2010 bis 2021 ist der Gesamtverbrauch von Flaschengas um mehr als 25 % zurückgegangen.
Quelle: Agenturen


