BYD überholt Tesla – bei den Verkaufszahlen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im April 2025 hat die chinesische Automarke BYD erstmals mehr Elektroautos in Europa verkauft als Tesla. Nach den vorliegenden Daten registrierte BYD in diesem Monat 7.231 Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge, während Tesla bei 7.165 Stück blieb. Auch wenn der Unterschied gering ist, markiert dies einen wichtigen Wendepunkt auf dem europäischen Markt für Elektroautos.

Die Verkaufszahlen von BYD in Europa stiegen im Vergleich zum April letzten Jahres um 169 %, während Tesla im gleichen Zeitraum einen Rückgang von 49 % verzeichnete. Diese Verschiebung unterstreicht den rasanten Aufstieg chinesischer Automarken in Europa und die Herausforderungen, denen etablierte Marken wie Tesla gegenüberstehen.

Das Wachstum von BYD wird unter anderem auf das vielfältige Angebot an vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden zurückgeführt. Insgesamt stieg der Absatz von BYD, einschließlich Hybriden, gegenüber dem Vorjahr um 359 %. Tesla hingegen musste in wichtigen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland und Spanien Marktanteile einbüßen.

Lesetipp:  "Kirk" bringt Spanien unerwartete Probleme
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In Spanien ist der Unterschied zwischen den beiden Marken deutlich zu sehen. BYD verkaufte im April 1.545 Fahrzeuge, das sind 444 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2024. Tesla verkaufte im gleichen Monat nur 571 Fahrzeuge in Spanien, was einen deutlichen Rückstand gegenüber dem chinesischen Konkurrenten bedeutet und 36 % weniger ist als im April 2024. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 5.354 Autos verkauft (2024 waren es noch 719), während es bei Tesla 3.740 Autos waren (2024 waren es noch 4.484).

Trotz der beeindruckenden Leistung von BYD bleibt Volkswagen der dominierende Akteur auf dem europäischen Markt für Elektroautos. Im April registrierte der deutsche Autohersteller 23.514 Neuzulassungen für Elektrofahrzeuge, wobei Modelle wie der Skoda Elroq und die Volkswagen ID.3, ID.7 und ID.4 die Verkaufslisten anführten.

Quelle: Agenturen