„Cabalgata de los Reyes Magos“ – Weihnachten auf spanisch

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Spanier feiern die Ankunft der Reyes Magos, der Heiligen Drei Könige, jedes Jahr am 5. Januar mit einem festlichen und fröhlichen Umzug (der Cabalgata de los Reyes Magos) mit Laternen und festlichen Lichtern. Die Laternen sind ein Überbleibsel eines alten heidnischen Brauchs, bei dem die Menschen Fackeln trugen, um böse Geister zu vertreiben.

Die Könige reiten zu Pferd oder in festlich geschmückten Wagen oder Kutschen durch die Straßen und verteilen Süßigkeiten an die Kinder. Die verteilten Süßigkeiten stammen von heidnischen Opfermahlzeiten.

Auch die Kinder bitten die Könige an diesen Tagen um Geschenke, so wie deutsche Kinder Nikolaus um Geschenke bitten. In der Regel können die Wunschzettel einige Tage vor dem Fest bei den Gesandten der Könige abgegeben werden.

Lesetipp:  Gastro und Söhne - viel Arbeit, wenig Löhne
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

In der Nacht vor dem Dreikönigsfest stellen die Kinder dann ihre Schühchen vor die Reyes Magos. Wie Nikolaus und der schwarze Peter mögen auch diese Könige Leckereien, die spanischen Kinder legen Süßigkeiten für die Könige und Heu für ihre Kamele nieder.

Am Morgen des 6. Januar stellen die Kinder fest, dass die Könige von den Süßigkeiten gekostet haben, die Kamele ihr Heu gefressen haben und die Könige allerlei schöne Geschenke hinterlassen haben, die dann eifrig ausgepackt werden.

Zum Frühstück oder nach dem Mittagessen wird dann ein typisches Dessert gegessen, der „Roscón de los Reyes“. Dabei handelt es sich um einen großen runden Kuchen, der mit Trockenfrüchten verziert ist, die symbolisch die Rubine und Smaragde der drei Könige darstellen.

Im Inneren des Kuchens ist eine Bohne versteckt. Wer sie findet, ist für den Rest des Tages der König oder die Königin und darf die dazugehörige Krone tragen. Der Ursprung der Bohne lässt sich bis zu den Germanen zurückverfolgen, die während der 12 Nächte des Neujahrsfestes keine Hülsenfrüchte essen durften, und die „heilige Bohne“ markierte das Ende dieser Fastenzeit.

Im Jahr 1885 beschloss die spanische Regierung, an diesem Feiertag eine Parade abzuhalten. Die „Cabalgata de los Reyes Magos“ ist seither zu einer echten Tradition geworden und ist der älteste Umzug in Spanien, der in allen Gemeinden Spaniens zu finden ist.

Die größten Umzüge finden in Großstädten wie Madrid, Barcelona und Valencia statt, während einer der ältesten in Alcoy (Alicante) zu finden ist.

Quelle: Agenturen