Die spanische Bank CaixaBank hat unter dem Namen Facilitea Casa eine neue Immobilienplattform gestartet, auf der mehr als 40.000 Wohnungen in Spanien zum Verkauf oder zur Miete angeboten werden. Mit dieser Funda-ähnlichen Initiative will die Bank die Wohnungssuche sowohl für Käufer als auch für Mieter einfacher und transparenter gestalten.
Die Plattform arbeitet mit über 1.100 anerkannten Immobilienmaklern und dem eigenen Immobilienunternehmen Building Center zusammen. Dadurch ist das Angebot vielfältig und aktuell und umfasst Immobilien in allen Regionen Spaniens. CaixaBank hat sich zum Ziel gesetzt, die Anzahl der auf der Plattform verfügbaren Immobilien bis Ende 2025 auf über 80.000 zu verdoppeln.
Facilitea Casa ist kein direkter Anbieter von Immobilien. Stattdessen fungiert es als digitale Sammelstelle, an der Makler ihre Angebote präsentieren. Private Verkäufer können keine Immobilien inserieren, werden aber an angeschlossene Fachleute weitergeleitet. Dies soll für Zuverlässigkeit und Sicherheit sorgen. Man kann es mit dem niederländischen Funda vergleichen.
Neben dem Immobilienangebot bietet die Plattform auch zusätzliche Dienstleistungen an, wie Hypothekenberatung, Hausratversicherungen, Alarmanlagen und Finanzierungen für Renovierungen, die natürlich alle über Caixabank abgewickelt werden können.
Facilitea Casa ist Teil des neuen „Facilitea”-Konzepts der Bank, zu dem auch Plattformen für den Kauf von gebrauchten Autos, elektronischen Geräten und Haushaltsprodukten gehören, alle mit Optionen für Ratenzahlung.
Mit dieser Einführung baut CaixaBank seine Position auf dem Immobilienmarkt weiter aus und unternimmt einen weiteren Schritt in seiner Strategie, den Verbrauchern ein vollständig digitales und finanzielles Ökosystem anzubieten.
Quelle: Agenturen





