Das CaixaForum Palma konnte die Zahl der Besucher, die im vergangenen Jahr in das im Gran Hotel gelegene Ciutat-Zentrum kamen, um nicht weniger als 44 % auf insgesamt 264.440 Besucher steigern. Darüber hinaus wurde die Ausstellung Mamut. El gegant de l’Edat de Gel insgesamt 30 769 Besucher, die zwischen Juli und Oktober 2024 die versteinerten Überreste eines echten Mammuts bewunderten. Darüber hinaus war die Ausstellung El Jardí d’Anglada-Camarasa mit 37 682 Besuchern die erfolgreichste.
Auf diese Weise hat das CaixaForum Palma eine überwältigende öffentliche Resonanz auf ein Programm erzielt, das versucht hat, nicht nur die Wissbegierde der Menschen, sondern auch Kunst, Wissenschaft und Philosophie auf möglichst unterhaltsame, kurzweilige und lehrreiche Weise zu vereinen. Mit 44 % mehr Zuschauern und mehr als einer Viertelmillion Menschen, die von den Vorschlägen des CaixaForum angezogen wurden, kann man daraus schließen, dass das Zentrum eine Periode mit guten Daten und guten Nachrichten erlebt.
Bei der allgemeinen Berechnung der übrigen mit der CaixaBank verbundenen Kulturzentren mit Einrichtungen in Städten wie Sevilla, Madrid, Valencia und Barcelona liegt die Gesamtzahl der Besucher bei 9 Millionen, wenn man das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa und die Wanderausstellungen hinzurechnet. Wenn wir uns nur auf die CaixaForum-Zentren konzentrieren, beläuft sich die Zahl auf insgesamt 4.455.555 Besucher, zu denen noch die 4.654.550 Personen hinzukommen, die im vergangenen Jahr die Wanderausstellungen in mehr als 80 Städten in ganz Spanien besucht haben.
Die Rangliste der Zentren nach Besucherzahl sieht wie folgt aus: An erster Stelle steht das Museu de la Ciència CosmoCaixa in Barcelona mit 1.181.600 Besuchern; an zweiter Stelle steht das CaixaForum in Madrid mit 947.642 Besuchern; knapp dahinter das CaixaForum València, das 806.697 Besucher erreichte. Das CaixaForum Palma kommt mit 264.440 Besuchern in die Top 5, dicht gefolgt vom CaixaForum Zaragoza mit 263.762 Besuchern, gefolgt vom CaixaForum Sevilla ( 248.539), CaixaForum Girona (83.768), CaixaForum Lleida ( 77.522) und CaixaForum Tarragona (72.789).
Damit gehört das CaixaForum Palma zu den Top 5 der meistbesuchten Zentren des Netzes auf nationaler Ebene, und dieses Jahr ist es nicht weniger ermutigend, wenn man die aktuelle Ausstellung über den Ursprung des Porträts bedenkt, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Prado durchgeführt wird und Dutzende von Stücken umfasst, darunter die Büste von Goya, die als Vorlage für die Gestaltung der Filmpreise diente, die jedes Jahr von der Akademie verliehen werden. Diese Ausstellung ist bis zum 2. März 2025 zu sehen.
Kurz nach dem Ende dieser Ausstellung wird mit Comic ein weiteres großes Engagement des Hauses in die Ciutat kommen. Träume und Geschichte, eine Ausstellung, die sich auf die neunte Kunst als Werkzeug des Denkens konzentriert und eine Reise durch einige der berühmtesten Comics der Geschichte vorschlägt und ihre künstlerische und expressive Qualität sowie die sozialen und kulturellen Auswirkungen des Mediums hervorhebt.
Quelle: Agenturen