Cala d’Hort auf Ibiza unter touristischem Druck

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Cala d’Hort, an der Südwestküste Ibizas gelegen, ist einer der beliebtesten Naturorte der Insel. Die bezaubernden Sonnenuntergänge über den Felseninseln Es Vedrà und Es Vedranell ziehen Scharen von Touristen an, die die magische Atmosphäre und die atemberaubende Schönheit der Umgebung genießen. Doch die Beliebtheit von Cala d’Hort hat auch eine Kehrseite: der zunehmende Druck auf das empfindliche Ökosystem und die unkontrollierbaren Touristenströme, die die Schönheit dieses Paradieses bedrohen.

In den letzten Jahren hat die Zahl der Touristen in Cala d’Hort enorm zugenommen, was zu ernsthaften Problemen geführt hat, darunter die Organisation illegaler Partys. Vor kurzem löste die illegale Party des bekannten DJs Diplo, die Dutzende von Besuchern anlockte, eine Welle der Empörung aus. Die Behörden haben eine Untersuchung der illegalen Aktivitäten von Diplo eingeleitet und Sanktionen angekündigt.

Illegale Partys schädigen das empfindliche Ökosystem von Cala d’Hort, das zum Natura-2000-Netz gehört. Sie verursachen Lärmbelästigung und stören geschützte Tiere. Außerdem verursachen sie Verschmutzungen, insbesondere Plastikmüll im Meer, und schädigen die natürliche Vegetation. Dadurch wird die Schönheit von Cala d’Hort ernsthaft gefährdet.

Lesetipp:  Tomatina in Valencia - Lebensmittelverschwendung als Volksfest?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Touristen in Cala d’Hort äußern sich häufig besorgt über illegale Partys und die Schädigung der Natur. Einige empfinden die Partys als lästig und umweltschädlich, andere sorgen sich um die Sicherheit aufgrund der großen Menschenmengen und der fehlenden Aufsicht. Sie betonen, wie wichtig es ist, die einzigartige Artenvielfalt zu schützen, die durch den unkontrollierten Zustrom von Touristen bedroht ist.

Die wachsende Zahl der Touristen beeinträchtigt sowohl die Natur als auch die Einwohner Ibizas. In Cala d’Hort beschweren sich die Anwohner über die Belästigung durch steigende Mieten, den starken Verkehr und laute Partys. Die Gemeinde fühlt sich bedroht und fordert eine stärkere Kontrolle der touristischen Entwicklung.

Aktionsgruppen wie Canviem el Rumb setzen sich für die Anwohner ein und fordern einen besseren Naturschutz und eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Cala d’Hort. Sie wollen ein Bewusstsein für den ökologischen Wert des Gebiets schaffen und fordern eine Kontrolle der Besucher und respektvolle, legale Veranstaltungen.

Einheimische und Aktionsgruppen fordern ein besseres Gleichgewicht zwischen Tourismus und Naturschutz. Sie fordern eine bessere Kontrolle des Zugangs zu Cala d’Hort und eine bessere Veranstaltungspolitik. Es werden nachhaltige Lösungen entwickelt, die die Natur schützen, aber auch die wirtschaftlichen Vorteile des Tourismus für die Einheimischen erhalten.

Cala d’Hort ist nicht nur ein Naturparadies, sondern hat auch eine historische und mythologische Bedeutung. Die Felseninseln Es Vedrà und Es Vedranell spielen in der lokalen Folklore eine wichtige Rolle und sind mit verschiedenen Legenden verbunden. Ihre mystische Energie hat die Menschen seit Jahrhunderten angezogen.

Es Vedrà mit seinen beeindruckenden Klippen und seiner einzigartigen Energie ist ein inspirierender, mystischer Ort. Der Legende nach handelt es sich um einen heiligen Ort, an dem Götter und Mythen eine Rolle gespielt haben. Seit Jahrhunderten ziehen die magischen Kräfte von Es Vedrà Menschen an, die ihre innere Kraft stärken wollen.

Die Inselchen Es Vedrà und Es Vedranell sind für das Leben auf Ibiza von entscheidender Bedeutung. Sie inspirieren Künstler, Mystiker und Naturliebhaber. Ihre Schönheit hat zur Entwicklung des Tourismus beigetragen. Cala d’Hort bietet dem Besucher Ruhe und Inspiration.

Quelle: Agenturen