Calvià auf Mallorca zählt zu den „teuersten Ecken“ in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Zwei Straßen in Calvià auf Mallorca gehören laut einer Studie von Idealista zu den 10 teuersten Straßen für den Kauf einer Immobilie in Spanien. Es handelt sich um den Paseo del Mar, der mit einem Durchschnittspreis von 5.152.928 Euro den achten Platz in der Rangliste einnimmt, und die Calle Riu Guadiana, die mit 4.426.086 Euro den zehnten Platz belegt.

Auf nationaler Ebene befindet sich die exklusivste Straße für den Kauf einer Immobilie an der Costa del Sol und umfasst die gesamte Urbanisation Coto Zagaleta, in der Gemeinde Benahavís. Hier verlangen die Eigentümer im Durchschnitt 10.763.937 Euro von jedem, der eines ihrer luxuriösen Anwesen kaufen möchte.

Lesetipp:  Felanitx im Zeichen von Kultur und Folk
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Silbermedaille in diesem Ranking geht an die Calle Mozart in Marbella, im Herzen der Costa del Sol, mit einem Durchschnittspreis von 7.940.375 Euro. Der dritte Platz geht an die Calle Osa Menor, ebenfalls in Marbella, mit einem Durchschnittspreis von 7.175.888 Euro.

Die teuerste Straße für den Kauf einer Immobilie außerhalb der Costa del Sol ist der Camino de la Fuente in der luxuriösen Urbanisation La Moraleja in Madrid mit einem Durchschnittspreis von 6.928.958 Euro, gefolgt vom Paseo de los Lagos in der Urbanisation La Finca de Pozuelo de Alarcón, ebenfalls in Madrid, der mit 6.172.508 Euro an fünfter Stelle liegt.

An sechster Stelle liegt die Urbanisation Los Flamingos Golf in Benahavís an der Costa del Sol, deren Eigentümer durchschnittlich 5.760.145 Euro für ihre exklusiven Häuser verlangen. Es folgt der Paseo del Conde de los Gaitanes in der Urbanisation La Moraleja in Madrid mit 5.240.322 Euro.

Zwischen dem achten und zehnten Platz in dieser Rangliste liegen zwei Straßen auf Mallorca, Paseo del Mar und Riu Guadiana, und in der Mitte von beiden liegt eine weitere Straße in Marbella, in diesem Fall die Calle Amsterdam, mit einem Durchschnittspreis von 5.146.851 Euro.

Die von idealista durchgeführte Studie wird durch die exklusivsten Straßen in jeder der 17 autonomen Gemeinschaften ergänzt. Auf den Balearen ist die teuerste Straße die Paseo del Mar in Calvià.

Neben den autonomen Gemeinschaften mit Straßen auf den ersten 10 Plätzen gibt es fünf weitere autonome Gemeinschaften mit Adressen, deren Durchschnittspreis eine Million Euro übersteigt. Im Einzelnen sind dies Katalonien (2.670.689 Euro), Valencia (2.637.333 Euro), die Kanarischen Inseln (1.730.162 Euro), Kantabrien (1.353.390 Euro) und das Baskenland (1.185.416 Euro).

Die billigste Region ist Extremadura, wo die teuerste Straße einen Durchschnittspreis von 282.300 Euro hat, gefolgt von Castilla-La Mancha (296.962 Euro) und Navarra (390.116 Euro).

Quelle: Agenturen