Calvià auf Mallorca will noch vor Ende der laufenden Tourismussaison Polizisten in Zivil einführen. Die stellvertretende Bürgermeisterin der örtlichen Polizei, Esperanza Català (Vox), ist sich darüber im Klaren, dass die Anwesenheit von verdeckten Ermittlern in den touristischsten Gebieten dazu dienen soll, die Sicherheit zu erhöhen und so die Verbrechen, die jede Nacht in Orten wie Magaluf oder Santa Ponça begangen werden, wirksamer zu bekämpfen.
Auf diese Weise rettet Esperanza Català einen Antrag, den ihre Partei in der letzten Wahlperiode eingebracht hatte, der aber von der linken Mehrheit, die damals im „Calvianer“-Konsistorium regierte, gekippt worden wäre.
Allerdings muss sie zunächst die Zustimmung der Regierungsdelegation auf den Inseln einholen, die ihre Zustimmung geben muss, damit diese neue Polizeieinheit Wirklichkeit werden kann. Der Stadtrat von Magaluf, Manuel Mas (Vox), betont, dass die Polizei in Zivil eine „alte Forderung“ der Einwohner und eines großen Teils des Handelssektors in der Region sei, nicht nur um die Kriminalität auf den Straßen und an den Stränden zu bekämpfen, sondern auch um Geschäftsleute in flagranti erwischen zu können, die gegen die Gemeindevorschriften verstoßen.
Obwohl sie sich des bürokratischen Prozesses bewusst ist, der mit der Eingliederung der Polizei in Zivil verbunden ist, einschließlich der erforderlichen Genehmigung der Regierungsdelegation, wagt die erste stellvertretende Bürgermeisterin die Prognose, dass die ersten verdeckten Ermittler „diesen Sommer“ in den Straßen von Calvià patrouillieren werden. „Vielleicht werden sie nicht vor dem Ende der Hochsaison in Magaluf ankommen, denn nach dem 15. August ist das Nachtleben vorbei“, sagt Català, „aber sie werden Zeit haben, ihre Arbeit an den Stränden und auf den Straßen der problematischsten Gegenden zu verrichten“.
Die Eingliederung der Zivilpolizei gehört zu den Änderungen, die die neue Regierungsmannschaft bei der örtlichen Polizei einführen will. Català betont, dass es sich dabei um eine Verbesserung und „nicht um eine Umstrukturierung“ handelt, aber auf jeden Fall werden neue Einheiten eingesetzt, und es wird einen Wechsel an der Spitze der Polizei geben: Die Inspektorin des Nationalen Polizeikorps, Esther Ribas, wird Francisco Darder ablösen und damit die erste Frau auf diesem Posten werden. Darüber hinaus will Català die örtliche Polizei mit Tasern ausstatten. Diese Maßnahme entspricht nach Angaben der Regierung dem Wunsch einiger Beamter, die glauben, dass diese Waffe ihnen helfen wird, ihre Arbeit effizienter zu erledigen.
Quelle: Agenturen