Laut PiNCAMP wird Camping in Europa im Sommer 2025 etwas teurer. Eine dreiköpfige Familie mit Wohnwagen oder Wohnmobil zahlt dann durchschnittlich 52 Euro pro Nacht. In Spanien ist Camping durchschnittlich fünf Euro pro Nacht teurer, ein Anstieg von 9 Prozent – der größte Anstieg aller Länder.
Deutschland ist mit 40 Euro pro Nacht das günstigste Land zum Campen. Danach folgt Schweden mit 43 Euro. Frankreich, Dänemark, Österreich, das Vereinigte Königreich, die Niederlande (55 Euro) und Spanien (60 Euro) liegen zwischen 50 und 60 Euro. Die teuersten Länder sind Slowenien und die Schweiz (62 Euro), Italien (66 Euro) und Kroatien (68 Euro).
Die teureren Campingländer Kroatien, Italien und die Schweiz bleiben mit Steigerungen von 4 bis 6 Prozent im europäischen Mittelfeld. Spanien sticht mit einem Anstieg von 5 Euro pro Nacht hervor, was einer Preiserhöhung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
PiNCAMP stützt seine Analyse auf mehr als 2.000 Campingplätze mit drei Sternen oder mehr nach der ADAC-Klassifizierung in 11 europäischen Ländern. Die Berechnung basiert auf einer Standard-Familienzusammensetzung (zwei Erwachsene, ein Kind bis 10 Jahre) inklusive Stellplatz mit Wohnwagen oder Wohnmobil in der Hochsaison.
Camper stellen fest, dass es etwas teurer geworden ist, aber es bleibt noch erschwinglich. Spanien ist mit 60 Euro pro Nacht im Jahr 2025 nicht mehr günstig, verglichen mit 55 Euro im Vorjahr. Dennoch bleibt Spanien beliebt, da viele Menschen Sonne und Meer einem niedrigeren Preis vorziehen.
Quelle: Agenturen