Carsharing auf Mallorca fördern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Genossenschaft für Ecotxe elektrische Autos hat den Stadtrat von Palma de Mallorca dafür kritisiert, dass er das Carsharing nicht fördert, eine Initiative, die in Europa immer beliebter wird. In Deutschland kommen auf 100.000 Einwohner 40 geteilte Autos, während es in Palma nur 2 gibt.

Wenn man die Berechnung auf ganz Mallorca anwendet, ist die Zahl sogar noch niedriger, warnt die Organisation in einer Erklärung und prangert die Tatsache an, dass das Schild für reservierte Parkplätze für „Car Sharing“ der Generaldirektion Verkehr (DGT), das in anderen spanischen Städten zu sehen ist, noch keine Gemeinde auf Mallorca erreicht hat.

Ecotxe kritisiert die Untätigkeit der lokalen Behörden, insbesondere der Stadtverwaltung von Palma, bei der Förderung selbstverwalteter, gemeinsam genutzter Elektroautos, obwohl diese Maßnahme im „Plan für nachhaltige städtische Mobilität“ von Palma und in der Studie zur Straßenkapazität des Consell de Mallorca enthalten ist.

Lesetipp:  Le Senne fordert Entfernung der LGBTI-Flagge vom Parlament
Gustav Knudsen | 1987

Sie verteidigen das geteilte Elektroauto als einen Service, der es ermöglicht, diese Fahrzeuge an verschiedenen Orten für kurze Zeiträume von wenigen Minuten bis zu einigen Tagen zu mieten. Sie zitieren verschiedene Studien, die berechnen, dass jedes geteilte Auto zwischen 6 und 15 Privatwagen vermeidet.

Die Genossenschaft, die in Palma über vier Fahrzeuge verfügt, weist darauf hin, dass die Vorteile des elektrischen Carsharings von der Freigabe öffentlicher Flächen für andere soziale Zwecke bis hin zur Senkung der Mobilitätskosten für Familien und Unternehmen und der Einsparung natürlicher Energieressourcen und Materialien reichen.

Quelle: Agenturen