Cemex legt seine Brennöfen auf Mallorca endgültig still

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Cemex hat die Regierung von seiner Entscheidung in Kenntnis gesetzt, die Brennöfen seines Werks in Lloseta auf Mallorca, in denen es Klinker, den Hauptbestandteil von Zement, herstellt, zum Ende dieses Monats endgültig stillzulegen, obwohl es den Rest seiner Aktivitäten an seinem mallorquinischen Hauptsitz aufrechterhalten wird.

Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens hat es, nachdem es die Arbeitnehmer über diese Maßnahme informiert hat, die Conselleria d’Empresa der autonomen Regierung unterrichtet.

Cemex hat den sieben Arbeitnehmern des Werks Lloseta, die bisher mit der Herstellung von Klinker, einem Produkt aus der Kalzinierung von Ton und Kalkstein, beschäftigt waren, angeboten, sie in andere Werke des Unternehmens zu versetzen.

Lesetipp:  Aemet erweitert die Regenwarnung auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die Verpflichtung gegenüber dem Govern nach der Einstellung der Tätigkeit der Brennöfen besteht darin, einen Plan für den Abbau der beiden „Zyklontürme“, der großen Strukturen, die Teil des Klinkerherstellungssystems sind, vor 2031 zu erstellen.

Cemex, das seine Entscheidung im Rahmen des Programms zur Verringerung der CO2-Emissionen und des Verbrauchs von Wasser, Strom, Brennstoff und Rohstoffen trifft, betont, dass es seine Aktivitäten in den Bereichen Zementmahlung, Lagerung, Vermarktung und Versand in Lloseta beibehalten wird. Außerdem wird das Unternehmen den Steinbruch Can Negret in Alaró weiter betreiben, um Zuschlagstoffe für den Bausektor zu gewinnen, und zwar „in Übereinstimmung mit den aktuellen Plänen für den Abbau und die Wiederherstellung“.

Quelle: Agenturen