Der Cercle d’Economia de Mallorca hat einen ausführlichen Bericht über das Haushaltsdefizit der Balearen erstellt, sowohl in Bezug auf seine Entwicklung als auch auf alle Aspekte der Forderungen der Inseln an den Staat. Die Organisation stellt fest, dass wir bis zur letzten Reform „die am schlechtesten finanzierte autonome Gemeinschaft pro Kopf des Staates waren und an zweiter Stelle der Beitragszahler standen“.
Man fügt hinzu, dass „wir, obwohl wir die größten steuerlichen Anstrengungen unternommen haben, viel weniger als der Durchschnitt erhalten haben, so dass wir uns diskriminiert fühlten“.
Um diese Diskriminierung zu beseitigen, gründete der Cercle 2005 die Bürgerplattform mit dem Ziel, von den politischen Parteien ein umfassendes Finanzierungsabkommen für die Balearen zu fordern. „Es ist uns gelungen, die Verbesserung der Finanzierung zu einem vorrangigen Ziel für alle Beteiligten zu machen“.
In dieser Summe und Fortsetzung der Ereignisse weist die Institution darauf hin, dass die 2009 unter der Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero beschlossene Reform des Finanzierungsmodells „eine Veränderung war, da wir das Ende der Finanzierung verlassen haben und uns derzeit in der durchschnittlichen Finanzierung der Grundversorgung befinden“.
Was die staatlichen Investitionen anbelangt, „so waren wir bei den Pro-Kopf-Investitionen in den allgemeinen Staatshaushalt immer das Schlusslicht, fast immer unter 50 %“. Im Cercle-Bericht heißt es: „Es gibt kein Kriterium der Gerechtigkeit oder Billigkeit, das sie rechtfertigen würde, und die Reform von 2009 hat keine Verbesserung der staatlichen Investitionen gebracht“.
Man weist darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt „wir festgestellt haben, dass die am besten behandelten autonomen Gemeinschaften diejenigen waren, deren Stimmen im Parlament für die Genehmigung des allgemeinen Staatshaushalts und anderer Gesetze erforderlich waren“. Diese Situation änderte sich mit der Verabschiedung des neuen REB im Jahr 2019, mit dem die Balearen den regionalen Durchschnitt bei den staatlichen Investitionen leicht übertrafen.
Die REB 2019 hat in Bezug auf die staatlichen Investitionen den Faktor der Insellage geschaffen. Die Investitionen gehen nicht verloren, wenn sie nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums ausgeführt werden, sondern werden für das folgende Jahr angesammelt. Ihre jährliche Quantifizierung hängt jedoch von einer gemeinsamen Kommission von Wirtschaft und Finanzen ab. Was den Beitrag zum Finanzierungssystem betrifft, so ist festzustellen, dass die Balearen die zweite autonome Gemeinschaft sind, die am meisten zur interterritorialen Solidarität beiträgt, nämlich 25 Punkte über dem Durchschnitt.
„Das Grundprinzip der Solidarität wird nicht beachtet: Wer am meisten hat, trägt am meisten bei. Es bedarf eines neuen Finanzierungsgesetzes, das realistisch, klar und transparent von einer gerechten Verteilung der Finanzierung der sozialstaatlichen Ausgaben auf die Bürgerinnen und Bürger und die autonomen Gemeinschaften ohne Privilegien ausgeht. Das Fehlen von Kriterien bei der Nivellierung und die Nichtanwendung des Grundsatzes der Ordnungsmäßigkeit sind ein großes Problem“, betont der Cercle d’Economia de Mallorca.
Der Bericht des Cercle über die Haushaltslage kommt zu dem Schluss, dass es noch viel zu tun gibt, damit die Inseln ein gerechtes Finanzierungssystem haben“.
Quelle: Agenturen