Cercle d’Economia de Mallorca rechnet mit Verlangsamung der Wirtschaft

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der jüngste Monatsbericht des Cercle d’Economia de Mallorca, der mit Daten aus dem vergangenen November erstellt wurde, bestätigt die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums auf den Balearen, eine Tendenz, die sich nach Einschätzung der Organisation Anfang 2023 noch verstärken wird.

„Das wahrscheinlichste Szenario für die Inseln ist, dass sich der rückläufige Trend im Jahresvergleich fortsetzen wird. Die Verbrauchskapazität wird durch die Inflation und den Anstieg der Finanzierungskosten belastet, was sich direkt auf die mittelfristige Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit auswirkt“, so die Analysten des Cercle.

Lesetipp:  U‑Bahnverbindung bis Son Espases?
Cercle d'Economia de Mallorca rechnet mit Verlangsamung der Wirtschaft
Gustav Knudsen | Kristina

Von den 42 Indikatoren, die die mallorquinische Behörde Monat für Monat analysiert, wuchsen 81% im November, ein Prozentsatz, der leicht unter dem von Oktober (83%) liegt und den Trend bestätigt, der das ganze Jahr 2022 über zu verzeichnen war. „Mehr als die Hälfte der analysierten Indikatoren verlieren im Vergleich zum Vorjahresmonat an Schwung“, so der Cercle mit Blick auf die für das gesamte Jahr zu erwartende Entwicklung.

Trotz dieser unsicheren Situation, die für die ersten Monate dieses Jahres erwartet wird, stellen die Wirtschaftsanalysten der Organisation fest, dass „das Tempo der Verbesserung der balearischen Wirtschaft immer noch höher ist als in ganz Spanien, aber die Tendenz zu einem zunehmend moderaten Wachstum ist ähnlich“.

Ein Aspekt, den die Analysten noch nicht in ihre Bewertungen einbeziehen, sind die Auswirkungen, die die nächste Tourismussaison auf das Produktions- und Beschäftigungsgefüge der Inseln haben wird. Wenn sie sich auf dem Niveau der Saison 2022 fortsetzt, wird die Wirtschaft der Balearen erneut deutlich über der Entwicklung liegen, die die autonomen Regionen verzeichnen, die nicht vom Tourismus abhängen, sondern von einer Industrie, die in ihrer gesamten produktiven Entwicklung von den Energiekosten belastet wird.

Quelle: Agenturen