Chaos am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mitten im Abflugbetrieb der Osterwoche kehrt das Chaos auf den Flughafen von Palma auf Mallorca zurück. Wie schon am Freitag, als Flughafenquellen einen Streik des Trablisa-Personals bestätigten, was das Unternehmen bestreitet, war der Zugang zu den Sicherheitskontrollstellen in den frühen Morgenstunden dieses Mittwochs (27.03.2024) völlig zusammengebrochen.

Die Fluggesellschaften warnen ihre Passagiere seit Tagen, mindestens drei Stunden vor Abflug in Son Sant Joan einzutreffen, um zu vermeiden, dass sie ihren Flug verpassen, weil die Sicherheitskontrolle nicht rechtzeitig passiert werden kann. Die Beschwerden von Reisenden haben sich in die Höhe geschraubt. Die sozialen Netzwerke sind wieder einmal in Aufruhr und die Empörung der Nutzer wächst.

Lesetipp:  Warten auf einen Operationstermin auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Quellen aus dem privaten Sicherheitsgewerbe und vom Flughafen machen für das Problem den so genannten Eiferstreik verantwortlich, eine in lateinamerikanischen Ländern übliche Protestform, die darin besteht, die Erfüllung der Aufgaben des Postens auf die Spitze zu treiben, mit dem Ziel, den Dienst zu verlangsamen und zusammenbrechen zu lassen. Die Trablisa-Beschäftigten bestreiten den Streik, der nicht offiziell ausgerufen wurde und illegal wäre, prangern aber den „Mangel an Ressourcen und Planung“ an, um Nachfragespitzen aufzufangen.

Trotz der Empörung der betroffenen Fahrgäste hat AENA heute Morgen nach 10.30 Uhr versichert, dass „die durchschnittliche Wartezeit im Moment 10 Minuten beträgt“. Am Freitag gab es Warteschlangen von bis zu einer Stunde, und es gab sogar einen Ohnmachtsanfall.

Quelle: Agenturen