Chaotische Situation am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten Tagen erlebte die Insel Mallorca aufgrund der Auswirkungen des Dana eine turbulente Zeit. Der Flugverkehr wurde erheblich beeinträchtigt, wovon Tausende von Reisenden betroffen waren. Nach Angaben des Flughafenbetreibers Aena normalisiert sich die Lage auf dem Flughafen allmählich wieder.

Das Chaos auf dem Flughafen von Palma ist beispiellos. Hunderte von Reisenden haben die Nacht im Terminal verbracht und warten darauf, dass ihre Flüge annulliert werden oder sich verspäten. Die Bilder von schlafenden Reisenden am Boden, umgeben von Koffern und behelfsmäßigen Betten aus Handtüchern und Kleidern verdeutlichen den Ernst der Lage.

Lesetipp:  Sommerfahrplan der TIB auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

Der Sturm, der Mallorca heimsuchte, führte zu heftigen Regenfällen und starken Windböen. Diese Wetterbedingungen beeinträchtigten nicht nur den Flugbetrieb, sondern auch die Flughafeninfrastruktur selbst. Die Flugsicherung musste eingreifen und den Flugverkehr regeln, was zu einer Welle von Annullierungen und Verspätungen führte.

Der Sturm, der Mallorca heimsuchte, war kein gewöhnliches Wetterphänomen. Es handelte sich um ein starkes Tiefdruckgebiet, das beträchtliche Schäden verursachte und den Alltag auf der Insel durcheinanderbrachte. Die Wetterbedingungen waren so extrem, dass sie selbst die erfahrensten Meteorologen überraschten.

Das Tiefdruckgebiet, besser bekannt als Dana, ist ein Phänomen, das auftritt, wenn kalte Luft über wärmere Luft strömt. Dadurch entsteht eine Instabilität in der Atmosphäre, die zu starken Regenfällen und Gewittern führt. Im Fall von Mallorca führte dies zu einem Sturm, der den Flughafen und die Insel ins Chaos stürzte.

Vor dem Unwetter gab es Warnungen von Meteorologen und den örtlichen Behörden. Leider waren sich nicht alle Reisenden der bevorstehenden Situation bewusst, was zu einer mangelnden Vorbereitung führte.

Quelle: Agenturen