Innerhalb kurzer Zeit ereigneten sich am Samstag (31.05.2025) drei Zwischenfälle, die zu Verspätungen, Verletzten und großer Unruhe unter den Reisenden führten.
Gegen 13:00 Uhr trat zunächst Kerosin aus einem Flugzeug aus. Eine der beiden Start- und Landebahnen musste daraufhin vorübergehend gesperrt werden, um die gefährliche Flüssigkeit sicher zu entfernen. Dies führte schnell zu Verspätungen bei startenden Flügen, die in einigen Fällen bis zu zwei Stunden betrugen.
Als wäre das noch nicht genug, geriet gegen 15:00 Uhr ein Kleinbus auf dem Parkplatz für ankommende Passagiere in Brand. Obwohl die Flughafenfeuerwehr schnell vor Ort war, konnte das Fahrzeug nicht mehr gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar, doch das Feuer griff sogar auf eine benachbarte Baustelle über. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Am Samstag wurde schließlich bekannt, dass drei Menschen – zwei Besatzungsmitglieder und ein Passagier – am Freitagabend bei heftigen Turbulenzen auf einem Flug von Madrid nach Palma leicht verletzt wurden. Betroffen war der Flug IB1675 der Iberia, der mit Verspätung landete. Die Verletzten wurden unmittelbar nach der Landung vom Rettungsdienst am Flughafen versorgt.
Experten warnen, dass Turbulenzen über Europa aufgrund des Klimawandels und des zunehmenden Flugverkehrs seit Jahren zunehmen. Wer heute oder morgen fliegt, sollte die aktuellen Abflugzeiten bei der Fluggesellschaft oder dem Flughafenbetreiber Aena überprüfen.
Quelle: Agenturen





