China fordert USA zu „gerechten“ und „respektvollen“ Dialog auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

China hat am Montag (14.04.2025) versichert, dass die „gegenseitigen Zölle“ des US-Präsidenten Donald Trump die internationale Wirtschafts- und Handelsordnung untergraben, und die USA aufgefordert, „die Probleme durch einen fairen Dialog auf der Grundlage gegenseitigen Respekts zu lösen“.

„Wir fordern die Vereinigten Staaten auf, ihren falschen Ansatz unverzüglich zu korrigieren und die Handelsstreitigkeiten beizulegen“, sagte Außenminister Lin Jian auf einer Pressekonferenz. Er fügte hinzu, dass ‚die USA ihre Interessen über das Gemeinwohl der internationalen Gemeinschaft stellen, was ein typisches Beispiel für tarifäre Einschüchterung ist‘, erklärte Lin und bekräftigte, dass ‚in einem Handelskrieg niemand gewinnt‘ und ‚Protektionismus keine Lösung bietet‘.

Der von Trump ausgelöste Handelskrieg eskalierte am 2. April mit der Ankündigung „reziproker Zölle“ für den Rest der Welt, eine Maßnahme, die eine Woche später angesichts des Markteinbruchs und der Verteuerung der Finanzierung der US-Schulden korrigiert wurde. Während es gleichzeitig seine Offensive gegenüber den meisten Ländern mit der Einführung eines allgemeinen Zolls von 10 % abmilderte, beschloss es, die Zölle gegenüber China zu erhöhen, da dieses mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert hatte.

Lesetipp:  Trump lädt Netanjahu ins Weiße Haus ein
Jan van Renesse - Empty Rooms

So hat Washington Zölle in Höhe von insgesamt 145 % auf chinesische Importe verhängt, und Peking hat seine Zölle auf US-Produkte auf 125 % erhöht. In Washington wurde beschlossen, zahlreiche chinesische Technologieprodukte von den Zöllen auszunehmen, aber Trump sagte am Sonntag, dass die Zölle auf Halbleiter „in naher Zukunft“ eingeführt werden und dass er die Zölle für Halbleiter noch in dieser Woche im Rahmen seines Handelskrieges bekannt geben werde.

China bezeichnete am Sonntag die Zollbefreiung für bestimmte chinesische Elektronikprodukte als „kleinen Schritt“, damit die Vereinigten Staaten „ihre fehlerhafte Praxis“ der Erhebung von Zöllen auf den asiatischen Riesen „korrigieren“ und forderte Washington auf, die Abgaben „vollständig aufzuheben“. Für Peking verletzen die US-Zölle „nicht nur grundlegende Wirtschafts- und Marktgesetze, sondern ignorieren auch die komplementäre Zusammenarbeit und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zwischen den Ländern“.

Quelle: Agenturen