Ein futuristisches Haus aus China sorgt für Aufsehen in Spanien. Es handelt sich um ein kompaktes „Kapselhaus” mit einer Fläche von 40 Quadratmetern, das voller Technologie, Komfort und cleverer Gadgets steckt. In Galicien ist das erste Modell angekommen, und das Interesse daran ist enorm.
Das Kapselhaus, das wie eine Mischung aus einem Tiny House und einem Raumschiff aussieht, wird von einem Unternehmen aus Galicien importiert, das die Exklusivrechte für den spanischen Markt besitzt. In San Vicente do Mar, in der Küstenstadt O Grove, können Neugierige den Prototyp besichtigen, und das tun sie auch in Scharen.
Im Inneren ist die Kapsel überraschend geräumig und vollständig automatisiert. Alles funktioniert per Sprachsteuerung, von der Beleuchtung und den Vorhängen bis zur Temperaturregelung. Ein digitaler Avatar heißt die Bewohner willkommen, während ein 72-Zoll-Projektionsbildschirm, eine beheizte Toilette und ein Whirlpool für zusätzlichen Luxus sorgen. Sogar das Dach lässt sich automatisch öffnen.
Die Wohnung ist für verschiedene Zwecke gedacht: als Dauerwohnsitz, Ferienwohnung oder sogar als Lösung für bezahlbares Wohnen. Dank des modularen Designs können mehrere Kapseln miteinander verbunden werden, um größere Räume zu schaffen. Innerhalb von drei Monaten kann eine Kapsel vollständig gebaut und aufgestellt werden, entweder an das Netz angeschlossen oder völlig autark.
Der Preis ist bemerkenswert günstig. Das Basismodell kostet rund 70.000 Euro und die luxuriöseste Version bleibt unter 85.000 Euro. Die Konstruktion besteht aus Aluminium und Stahl mit mehreren Schichten thermischer und akustischer Isolierung. Nach Angaben der Hersteller ist das Haus korrosions-, feuchtigkeits- und sogar erdbebensicher.
Seitdem das erste Exemplar in O Grove steht, ist das Interesse überwältigend. Sowohl Privatpersonen als auch Tourismusunternehmer sehen Potenzial in diesem intelligenten und nachhaltigen Haus. Ob dies der Beginn eines neuen Wohntrends in Spanien ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Quelle: Agenturen