„Churros“ – Was ist das? Woher kommt das?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Churros, eine der bekanntesten und beliebtesten Süßigkeiten in Spanien und Lateinamerika, haben eine reiche Geschichte und einen besonderen Platz in den Herzen von Naschkatzen auf der ganzen Welt.

Churros sind eine Art frittierter Teig, der traditionell aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt wird. Der Teig wird durch einen Spritzbeutel mit sternförmiger Tülle gepresst, wodurch die Churros ihr charakteristisches, geriffeltes Aussehen erhalten. Sie werden frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind, und dann oft mit Zucker bestreut oder in geschmolzene Schokolade oder Dulce de Leche (eine Art Karamell) getaucht.

In Spanien variieren die Churros je nach Region. In Madrid sind sie dicker und werden oft in Form einer Spirale serviert, die in Portionen geschnitten wird. Diese werden „porras“ genannt und sind fluffiger als normale Churros. In Andalusien sind die Churros dünner und knuspriger und werden oft in Form einer Schleife oder eines Knotens serviert. In Katalonien werden sie manchmal mit Sahne oder Schokolade gefüllt, was dem traditionellen Churro eine dekadente Note verleiht.

Lesetipp:  Auch was für Mallorca? Viaja+65
Gustav Knudsen | 1987

Der Ursprung des Namens „Churro“ ist umstritten. Eine gängige Theorie besagt, dass der Name von den spanischen Churra-Schafen stammt, deren Hörner der geschwungenen Form der Churros ähneln. Der Name „Churro“ könnte auch von dem lateinischen Wort „cyrrhus“ abgeleitet sein, das „Horn“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die Form der Churros, die oft gekrümmt sind.

Eine andere Theorie besagt, dass das Wort von dem spanischen Wort „churrar“ stammt, was „braten“ oder „brutzeln“ bedeutet, eine Anspielung auf das Geräusch, das der Teig beim Frittieren in heißem Öl macht.

Quelle: Agenturen