„Club Med 2“ feiert 30-jähriges Jubiläum auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am gestrigen Montag (05.09.2022) hat Palma auf Mallorca das größte Segelkreuzfahrtschiff der Welt empfangen. Es handelt sich um die Club Med 2 der französischen Tourismusgruppe Club Méditerranée, deren Schiff bei diesem Besuch sein 30-jähriges Bestehen feiert. In einer Zeit, in der Massentourismus und Emissionen in einigen Mittelmeerhäfen für Kontroversen sorgen, stellt dieses Kreuzfahrtschiff genau das Gegenteil dar.

Angetrieben durch „Windenergie“, segelt es mit 12 Knoten über die Meere und hisst sieben große Segel – insgesamt 2.400 Quadratmeter Segeltuch – an fünf Masten, die automatisch per Computer gesteuert werden.

Lesetipp:  Porreres fordert öffentliches Pflegeheim
"Club Med 2" feiert 30-jähriges Jubiläum auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Als Reserve für den Fall, dass kein Wind weht, verfügt es außerdem über ein Hybrid-Kraftwerk, das aus vier Generatoren besteht, die zwei Elektromotoren für eine Geschwindigkeit von 15 Knoten antreiben.

Ein weiterer Aspekt, der dieses 1992 von der Société Nouvelle des Ateliers et Chantiers du Havre in Frankreich gebaute Schiff kennzeichnet, ist seine geringe Belegung im Gegensatz zu den zahlreichen Plätzen auf Kreuzfahrtschiffen für den Massentourismus. Damit bietet es an Bord Platz für maximal 386 Passagiere, die von 214 Besatzungsmitgliedern bedient werden. Dieses Verhältnis ist ein Beweis für das Serviceniveau an Bord, in einer Atmosphäre der Gelassenheit beim Segeln. Das Ambiente und die Dekoration an Bord sind von einem rein nautischen Stil inspiriert, im Gegensatz zu den Megakreuzfahrten, die als Touristenresorts auf dem Meer fahren (auf dem runden Foto eine Kabine auf dem Segelschiff).

Trotz ihres Charakters als Segelkreuzfahrtschiff hat die Club Med 2 mit einer Länge von 187 Metern und einer Breite von 20 Metern sowie einer registrierten Tonnage von 14.983 Tonnen beachtliche Abmessungen. Es verfügt über acht Decks und ein großes Sonnendeck mit Swimmingpools auf Teakholzdecks. Am Heck befindet sich außerdem eine Plattform für Wassersportler.

Der Club Méditerranée ist Teil der Geschichte des Tourismus auf Mallorca, denn mehr als 30 Jahre lang, von 1968 bis 2001, unterhielt diese französische Tourismusgruppe ein berühmtes Feriendorf mit großen Gärten in Porto Petro, das sich sehr gut in die Landschaft dieses Küstenabschnitts mit zwei Buchten in einer idyllischen natürlichen Umgebung einfügte.