Die historische Stierkampfarena Coliseo Balear in Palma de Mallorca erhält eine völlig neue Bestimmung. Ab dem 15. März 2025 wird sie in „Es Coliseu – Centre Cultural“ umbenannt, ein Ort, an dem Kultur und Musik im Mittelpunkt stehen. Dies bedeutet einen Neuanfang für die Arena, die in den letzten Jahren vor allem für Lärmbelästigung und Unstimmigkeiten mit den Anwohnern bekannt war.
Die Arena an der Avinguda Gaspar Bennàssar ist fast 96 Jahre alt und hat im Laufe der Jahre für viel Gesprächsstoff gesorgt. Obwohl Stierkämpfe dort nur noch selten stattfinden, wurde der Veranstaltungsort für seine lauten Konzerte und Partys kritisiert, die bis in die frühen Morgenstunden dauern. Dies hat bei den Anwohnern für Frustration gesorgt.
Jetzt will Es Coliseu – Centre Cultural mit einer neuen Veranstaltungsreihe den Kurs ändern, die ein breites Publikum ansprechen soll. Neben Live-Auftritten wird es Aktivitäten für Kinder und Kunsthandwerksmärkte geben. Auch Imbisswagen werden hier einen Platz haben. Insgesamt sind 20 bis 25 Veranstaltungen pro Jahr geplant. Damit diese kulturelle Initiative gedeihen kann, hat die Organisation einen dreijährigen Mietvertrag abgeschlossen.
Die große Eröffnung findet am Samstag, den 15. März statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm:
11:00 – 16:00 Uhr: Aktivitäten für Familien und Kinder, wie Clown-Auftritte, Geschichtenerzählen und Workshops.
16:00 – 00:00: Live-Auftritte, darunter Miss Loopita (DJ und Gitarristin) und das peruanische Electro-Cumbia-Duo Dengue Dengue Dengue.
Im Laufe des Jahres folgen weitere Veranstaltungen, darunter ein großes Konzert der mallorquinischen Sängerin Concha Buika am 28. Juni.
Die Organisatoren von Es Coliseu haben Erfahrung in der Veranstaltungswelt und haben bereits im letzten Jahr Partys in der Arena organisiert. Die Facebook-Seite des neuen Zentrums war zuvor mit Sa Possessió verlinkt, einem ehemaligen kreativen Zufluchtsort im Industriegebiet Son Rossinyol. Sa Possessió war als Ort für alternative Partys bekannt, weit weg von Mallorcas kommerzieller Partyszene.
Dennoch ist die Lärmbelästigung nach wie vor ein Problem. In der Vergangenheit hatte Sa Possessió aufgrund der lauten Musik Probleme mit den Anwohnern. Die neuen Manager von Es Coliseu sagen jedoch, dass sie aktiv mit der Nachbarschaft Rücksprache halten. Sie versprechen, die vorgeschriebenen Lärmschutzstandards und Schließungszeiten einzuhalten und werden versuchen, Konzerte, wenn möglich, früher als zur gesetzlich erlaubten Mitternachtsschließung enden zu lassen.
Laut Manuel Sinoga, Sprecher des Nachbarschaftsverbandes, sind viele Bewohner neugierig auf das Projekt. In diesem Teil von Palma ist das kulturelle Angebot begrenzt, sodass ein Ort wie Es Coliseu eine wertvolle Ergänzung sein könnte.
Was einst Schauplatz von Stierkämpfen und lauten Partys war, soll nun in einen kulturellen Treffpunkt verwandelt werden. Mit einem breit gefächerten Programm aus Musik, Kunst und Familienveranstaltungen will Es Coliseu ein neues Kapitel in der Geschichte der legendären Arena von Palma schreiben.
In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob das Projekt ein Erfolg wird. Der erste Test findet am 15. März statt, wenn die Arena ihre Türen für eine neue kulturelle Ära öffnet.
Quelle: Agenturen




