Der Coll de Sóller ist eine der historischen Straßen auf Mallorca, denn bis zur Inbetriebnahme des Tunnels von Sóller war er die Hauptzufahrtsstraße zum Tal und zur Hauptstadt sowie einer der drei Zugänge zum Gebirge Serra de Tramuntana. Die Eröffnung des Tunnels und der damit verbundene freie Zugang zum Stollen machten den Weg über den Coll zu einer Alternative für Radtouristen, Neugierige, Touristen, die von der Spitze des Anstiegs aus einen guten Blick auf die Bucht von Palma haben wollen, oder Spediteure, die zu einem Getränke- und Abfüllbetrieb auf dem Gipfel des Hügels kommen.
Im Laufe der Jahre hat sich die Ma-11a (der Name der Straße von Coll, die Straße von Palma nach Sóller ist die Ma-11) verschlechtert, vor allem in einigen Abschnitten am Anfang und im oberen Teil der beiden Seiten. Als Durchgangsort für Tausende von Radtouristen hat das Verkehrsaufkommen zu bestimmten Zeiten des Jahres zugenommen, aber die Mängel, die auftauchen und von der Abteilung Straßen des Consell de Mallorca behoben werden müssen, haben die Institution dazu veranlasst, Maßnahmen auf dieser emblematischen Straße auf und ab dem Coll de Sóller zu ergreifen.
So wird im Rahmen des Aktionsplans, der im Laufe des Jahres 2025 auf verschiedenen Straßen der Serra durchgeführt werden soll, auch die Straße Coll de Sóller nicht ausgelassen. Sie wird einer Reihe von Verbesserungen unterzogen, die die Sicherheit erhöhen und den Wert einer Straße steigern werden, die vor Jahrzehnten der Schlüssel zur Mobilität auf der Insel war, insbesondere für die Bewohner von Sóller und Fornalutx.
Die fragliche Maßnahme ist Teil einer Strategie, in deren Rahmen 16 Millionen Euro investiert werden, die sich auf eine Reihe von Straßen konzentrieren, die vor allem in bestimmten Monaten ein hohes durchschnittliches Verkehrsaufkommen aufweisen. Es handelt sich um die Straßen Sa Calobra, Andratx-Estellencs, Bunyola-Orient und Coll de Sóller.
Auf der letztgenannten Straße werden die Verbesserungsarbeiten, sofern keine unvorhergesehenen Umstände eintreten, im September nächsten Jahres beginnen, ebenso wie auf den anderen Straßen, auf denen diese Reformen durchgeführt werden.
Für letztere sind 3,5 Millionen Euro veranschlagt, die in zwei Phasen ausgeführt werden sollen: die erste vom Nordportal des Tunnels bis Sóller und die zweite zwischen Alfabia und dem Nordportal des Tunnels von Sóller.
Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Erneuerung des Asphalts, der Sicherheitsleitplanken und der Beschilderung auf einer Länge von dreizehn Kilometern, um eine Straße zu erneuern, die, was den Coll de Sóller anbelangt, zwar einen vermeintlichen Rückgang der durchschnittlichen Zahl der Fahrzeuge pro Tag verzeichnet, aber seit fast einem Vierteljahrhundert keinen Eingriff mehr erfahren hat, um sie an die moderne Zeit anzupassen und sicherer zu machen, zumal es auch immer wieder zu Zwischenfällen in Form von Erdrutschen gekommen ist, die eine vorübergehende Sperrung der Straße erforderlich machten.
Quelle: Agenturen