Colònia de Sant Pere hebt die Wassereinschränkungen auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stadtverwaltung von Artà auf Mallorca hat die vor acht Monaten, im Juni 2024, verhängten Wassereinschränkungen in Colònia de Sant Pere aufgehoben, um der Dürre-Situation zu begegnen. Die Entscheidung ist auf die Verbesserung der Situation der Wasserressourcen zurückzuführen, aber die Vorwarnung bleibt bestehen. Daher wird an die gesamte Bevölkerung appelliert, weiterhin nachhaltig mit Wasser umzugehen.

Der Bürgermeister Manolo Galán hat ein Edikt herausgegeben, in dem er über die neue Situation informiert. Er erklärt, dass sich der Füllstand der Brunnen deutlich verbessert hat, was die Trinkwasserversorgung garantiert. Darüber hinaus haben diese Woche die Arbeiten zur Sanierung des Wassernetzes begonnen, um Verluste und Wasserlecks zu reduzieren.

Diese Lockerung der Beschränkungen bedeutet laut Dekret jedoch nicht, dass die Gefahr vorüber ist oder die Wasserversorgung durch die aktuellen Regenfälle gesichert ist. Daher ruft die Stadtverwaltung weiterhin zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Wasserverbrauch auf, um zukünftige Risikosituationen zu vermeiden. Es wird an das Verantwortungsbewusstsein der Menschen appelliert, um die Wasserversorgung im nächsten Sommer zu sichern.

Lesetipp:  Consell erwägt den Kauf des Anwesens d'Almallutx
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die restriktiven Maßnahmen in Colònia de Sant Pere, Montferrutx und S’Estanyol wurden am 4. Juni verhängt. Es wurde eine Notverordnung erlassen, um den Wasserverbrauch zu begrenzen. Die Verwendung von Trinkwasser zur Bewässerung von Gärten, zum Befüllen von Schwimmbädern oder Autos sowie jegliche Aktivitäten, die einen übermäßigen Wasserverbrauch mit sich brachten, waren verboten. Ein übermäßiger Verbrauch wurde als mehr als 117 Liter pro Einwohner und Tag definiert. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Brunnen, die das System versorgten, laut einem technischen Bericht auf einem besorgniserregenden Niveau.

Der Stadtrat hat sich für die Zusammenarbeit der Anwohner in dieser Zeit bedankt und die Gelegenheit genutzt, sein Engagement für die Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen der Gemeinde zu bekräftigen.

Diese Woche haben die Arbeiten zur Erneuerung eines Großteils der Rohre in der Colònia de Sant Pere begonnen. Dieses Projekt ist Teil des gleichen Ansatzes zur Bekämpfung der Verluste von Trinkwasser, die in einem alternden Versorgungsnetz auftreten.

Der Stadtrat hat die Einwohner stets über die Situation auf dem Laufenden gehalten. Dies war bereits im vergangenen Jahr der Fall, als restriktive Maßnahmen ergriffen wurden, und nun, um den Umfang dieser Maßnahme bekannt zu machen, die Änderungen des Verkehrsflusses sowie des Parkens in der Küstenstadt mit sich bringen wird.

Andererseits ist zu beachten, dass der Stadtrat ein öffentliches Konsultationsverfahren eingeleitet hat, um die Meinung von Bürgern und Organisationen zum Entwurf des Dürrenotfallplans einzuholen, mit dem Ziel, die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten und die negativen Auswirkungen auf die Versorgung zu minimieren.

Darüber hinaus findet vor der Änderung der untergeordneten Vorschriften eine öffentliche Konsultation statt, die in die gleiche Richtung geht wie die auf der Plenarsitzung vom 17. Juni 2024 beschlossene Aussetzung von Genehmigungen für den Bau neuer Schwimmbäder. Ziel ist es, Maßnahmen zur Wasserbewirtschaftung und -einsparung einzuführen.

Quelle: Agenturen