Comeback der spanischen Automarke Santana Motors

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach Jahren der Stille kehrt der legendäre spanische Automobilhersteller Santana Motors auf die Bühne zurück. Dank einer strategischen Zusammenarbeit mit den chinesischen Unternehmen Zhengzhou Nissan Automobile Co., Ltd. (ZZ Nissan) und Anhui Coronet Tech Co. wird das historische Werk in Linares (Jaén) wieder Fahrzeuge produzieren. Diese Allianz markiert einen wichtigen Schritt in der Wiederbelebung der andalusischen Automobilindustrie.

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Produktion moderner 4×4-Fahrzeuge, darunter Plug-in-Hybride (PHEV) und fortschrittliche Dieselmodelle. Diese Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen der europäischen, afrikanischen und amerikanischen Märkte entsprechen. Laut Santana Motors spiegelt diese Zusammenarbeit das Engagement für Innovation und die Fortsetzung der robusten Tradition von Santana wider.

Die Produktion wird im Parque Científico Tecnológico del Transporte Santana in Linares stattfinden. Obwohl noch keine konkreten Details zu Investitionen und Arbeitsplätzen bekannt gegeben wurden, wird erwartet, dass dieses Projekt der Region einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung bringen wird. Die lokale Regierung hat ihre volle Unterstützung für dieses Vorhaben bekundet, mit dem Ziel, die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen.

Lesetipp:  Park Güell kann nur mit Online-Tickets besucht werden
Gustav Knudsen | 1987

Die in Linares produzierten Fahrzeuge basieren auf Modellen von ZZ Nissan, einer Tochtergesellschaft des chinesischen Unternehmens Dongfeng. Ein Beispiel ist der Dongfeng Rich 7, ein Pickup, der mit dem Nissan Navara vergleichbar ist und in Diesel-, Benzin- und Elektrovarianten erhältlich sein wird. Hinzu kommt der Dongfeng Z9 PHEV, ein Doppelkabinen-Pickup mit beeindruckenden Abmessungen und Leistungen, der ebenfalls in Linares montiert werden soll.

Die Wiedereröffnung des Santana-Werks symbolisiert nicht nur die Rückkehr eines legendären spanischen Automobilherstellers, sondern auch die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Spanien und China. Mit dieser Zusammenarbeit wird ein neues Kapitel in der reichen Geschichte der spanischen Automobilindustrie geschrieben.

Quelle: Agenturen