Förderung des Konsums von „Null-Kilometer“- Agrarprodukten, Unterstützung von Produzenten und Förderung der Nachhaltigkeit durch die Annäherung mallorquinischer Produkte an die Endverbraucher. Dies sind nur einige der Ziele der Konferenz „Coneix el producte de la teva terra“, einer Initiative, die von den landwirtschaftlichen Organisationen der Insel zusammen mit den Stadtverwaltungen von Campos, Santanyí, ses Salines und Felanitx und in Zusammenarbeit mit dem regionalen Landwirtschaftsministerium organisiert wurde und die an diesem Donnerstag ihre erste Konferenz abhielt.
Durch die Schaffung von Räumen für Kontakte zwischen Erzeugern und Einrichtungen, die lokale Produkte schätzen, wurde die Veranstaltung zu einer Plattform für die Erweiterung von Kontaktnetzen und die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
Das Casal Pere Ignasi de Campos wurde zum Schauplatz, an dem etwa dreißig Erzeuger ihre Produkte ausstellten und bis zu 35 potenzielle Kunden persönlich treffen konnten. Personen aus den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und ländlicher Tourismus erhielten aus erster Hand Informationen über die Produkte, deren Herstellung und den möglichen Beitrag für ihr Unternehmen.
Eine neue, „bessere und modernere“ Art des Wirtschaftens, erklärte Joan Gaià, Koordinator derUnió de Pagesos (Bauernverband) und einer der Organisatoren der Initiative. Fleisch, Obst, Gemüse, Wein, Käse und Tee sind nur einige der Produkte, die auf Mallorca hergestellt werden und gestern ihr volles Potenzial unter Beweis stellten.
Alle Teilnehmer waren sich über die Bedeutung dieser Art von Initiative einig, um lokale Produkte zu fördern und bekannt zu machen, und die Kunden schätzten es, die Produkte von denen kennenlernen zu können, die sie am besten kennen, nämlich von den Produzenten.
Direkte, flexible und effektive Verbindungen, die bei allen Teilnehmern einen sehr guten Eindruck hinterließen. „Lokale Produkte werden durch Aktionen dieser Art gefördert, die es den Restaurants und Geschäften, die sie verkaufen, ermöglichen, sie kennenzulernen, sich für sie zu engagieren und uns die Fortsetzung unserer Arbeit zu ermöglichen“, sagte Gaià.
Dieser erste Workshop richtete sich insbesondere an die Kunden von Migjorn, obwohl für Februar ein neuer Workshop in Pla de Mallorca geplant ist.
An dem gestrigen Workshop nahmen der Landwirtschaftsminister Joan Simonet und andere Gemeindevertreter der kooperierenden Stadtverwaltungen teil.
Quelle: Agenturen