Consell de Mallorca beginnt mit der Auszahlung des Lebensmittelzuschuss

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat an diesem Mittwoch (28.12.2022) mit der Auszahlung der 200 Euro Zuschüsse begonnen. Bislang wurden insgesamt 16.695 Gutscheine ausgestellt, wobei diese Zahl noch steigen wird, da noch weitere geprüft werden. Das mallorquinische Institut für soziale Angelegenheiten (IMAS) hat mitgeteilt, dass in den nächsten Tagen die vollständige Liste der angenommenen Anträge im Amtsblatt der Balearen (BOIB) veröffentlicht wird. In der Zwischenzeit kann sie unter diesem Link eingesehen werden, der die Ausweise der Antragsteller zeigt.

Lesetipp:  Kann Tropensturm oder Hurrikan Isaac Mallorca erreichen?
Consell de Mallorca beginnt mit der Auszahlung des Lebensmittelzuschuss
Gustav Knudsen | 1987

Diese Wirtschaftshilfe, die zur Abfederung des Preisanstiegs genehmigt wurde, wurde von 22.215 Personen in Anspruch genommen. Die 5.520 noch nicht genehmigten Anträge werden derzeit geprüft, und es wird erwartet, dass in den ersten zwei Wochen im Januar eine neue Liste veröffentlicht wird, in der alle registrierten Anträge aufgeführt sind und angegeben wird, ob sie genehmigt oder abgelehnt wurden.

IMAS hat betont, dass sie „ein spezielles Subventionsteam eingerichtet hat, das die noch nicht genehmigten Anträge einzeln prüft und die betroffenen Familien über die Fehler oder fehlenden Unterlagen informiert, die sie beheben müssen, um die 200 Euro Subvention zu erhalten“. Alle Mitteilungen erfolgen auf elektronischem Wege an die auf dem Antrag angegebene E-Mail-Adresse. Nach Erhalt haben die Betroffenen die übliche Frist von zehn Arbeitstagen, um auf den Antrag zu reagieren.

Die Stadträtin für Soziales und Präsidentin von IMAS, Sofía Alonso, sagte, dass „wir die Gewährung dieser Hilfe so schnell wie möglich bearbeitet haben, da wir wissen, dass viele Familien diese 200 Euro benötigen. Tatsächlich ging der letzte Antrag erst zwei Minuten vor Ablauf der Frist am 21. November ein, und in etwas mehr als einem Monat haben wir bereits mit der Auszahlung von etwa 75 % der Anträge begonnen“. In diesem Sinne fügte sie hinzu, dass „ein Team von Fachleuten weiter daran arbeiten wird, die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen und sicherzustellen, dass so viele Menschen wie möglich diese Hilfe erhalten können, sobald sie alle fehlenden Unterlagen eingereicht haben“.

Das Gesamtbudget für diese Beihilfelinie beträgt 5 Millionen Euro; Haushalte mit einem jährlichen Familieneinkommen von höchstens 40.531 Euro können sie in Anspruch nehmen.

Es sei daran erinnert, dass ein Teil der 200 Euro in der Einkommenssteuererklärung für das Jahr, in dem das Geld erhalten wird, zurückgegeben werden muss. Das Inselinstitut hat präzisiert, dass „alle Beihilfen, die nicht als Vergünstigungen angesehen werden, einem Einbehalt unterliegen“. Diesbezüglich haben sie versichert, dass jeder Begünstigte entsprechend seinem persönlichen Einkommen zurückzahlen wird, und sie haben darauf hingewiesen, dass es sich um eine Beihilfe pro Familieneinheit handelt, so dass jedes Mitglied der Familieneinheit den entsprechenden Anteil angeben muss.

Quelle: Agenturen