Der Consell de Mallorca hat im ersten Quartal dieses Jahres 66 Vertragsverletzungsverfahren gegen Tourismusunternehmen eingeleitet, davon 45 gegen Beherbergungsbetriebe, davon 33 gegen Vermietungsbetriebe, davon 26 wegen Illegalität, und die übrigen wegen Überschreitung der zulässigen Anzahl von Touristenplätzen.
Von der Gesamtzahl der Verstöße entfielen 12 auf Unternehmen des Gaststätten- und Freizeitsektors und weitere 9 auf Tourismusvermittler.
In diesem Zeitraum haben die Inspektoren der Abteilung für Übergang, Tourismus und Sport des Consell 448 Besuche durchgeführt, davon 337 in Beherbergungsbetrieben, 66 in touristischen Vermittlungsbetrieben und 41 in Gastronomie- und Unterhaltungsbetrieben, um nur einige zu nennen.
Die meisten Inspektionen wurden in den Gemeinden Palma (165), Manacor (31), Pollença (23), Santa Margalida (23), Llucmajor (21), Santanyí (17), Alcudia (15), Artà (13), Muro (12) und Calvià (10) durchgeführt. Der Consell de Mallorca hat in einer Mitteilung darauf hingewiesen, dass jeder, der Kenntnis von einem illegalen Tourismusangebot hat, dieses melden kann, indem er eine Nachricht mit den entsprechenden Informationen an die E-Mail-Adresse inspeccioturisme@conselldemallorca.net schickt.
In Palma wurde vor kurzem ein neuer elektronischer Briefkasten eingerichtet, der speziell für die Kontrolle von Ferienvermietungen bestimmt ist. Alle Beschwerden oder Verdachtsmomente können über diese E-Mail-Adresse mitgeteilt werden. Die Priorität des Inspektionsplans 2023 für die Tourismusverwaltung ist die Kontrolle der Ferienaufenthalte in Palma.
Aus diesem Grund hat die Inselregierung einen speziellen Schockplan zur Bekämpfung des illegalen Angebots an Mehrfamilienhäusern für den Tourismus aufgelegt. Mit dieser Strategie will man allein in Palma zwischen 800 und 1.000 aufdecken. Verstöße gegen die Vermarktung einer Wohnung für den Tourismus ohne Lizenz werden als sehr schwerwiegend eingestuft und mit einer Geldstrafe zwischen 40.001 und 400.000 Euro geahndet.
Der Consell de Mallorca ist derzeit die zuständige Stelle für die Tourismusplanung und verwaltet das Konsortium für die touristische Unterkunftsbörse (CBAT). Am 1. Januar 2022 übertrug die mallorquinische Regierung die Zuständigkeit für die Verwaltung des Tourismus auf die Einrichtung der Insel. Der Dienst, der von der Abteilung für Übergang, Tourismus und Sport abhängt, besteht aus vier grundlegenden Aspekten: Tourismusplanung, technischer Dienst, Kontrolldienst und Sanktionsdienst.
Quelle: Agenturen