Die Conselleria de Mobilitat i Infrastuctures hat einen Plan, um den langen Warteschlangen auf der Ringstraße um Palma auf Mallorca ein Ende zu setzen. Die Idee ist, zwei Fahrspuren in Richtung Andratx einzurichten, eine unter dem Kreisverkehr Can Blau und die andere an der Kreuzung der Autobahn Inca mit der Ausfahrt in Richtung Valldemossa. Damit erhofft sich das Straßenbauamt der Insel eine Reduzierung der fast täglich auftretenden Staus um „25 bis 30 Prozent“.
Um diese Maßnahme durchzuführen, wartet die von Fernando Rubio geleitete Abteilung auf die Freigabe durch die Techniker des Consell. „Sobald wir es haben, werden wir es in Betrieb nehmen“, versichert der Stadtrat.
Nach Angaben des Consell de Mallorca wurden von Januar bis Juli dieses Jahres 12,6 Millionen Fahrzeuge auf der Autobahn Ma-1 von Andratx registriert, 1,62 Millionen mehr als in den gleichen Monaten des letzten Jahres, als bis zu 11 Millionen Fahrzeuge zugelassen wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 14,72 Prozent.
Dies ist jedoch bei weitem nicht die einzige Idee, mit der die Inselverwaltung versucht, die bestehenden Probleme auf Mallorcas Straßen zu beheben. Das Straßenbauamt will in den kommenden Monaten auch den schwarzen Fleck am Ende der zweiten Umgehungsstraße, in Son Ferriol, beseitigen.
Dort haben sich in den letzten Jahren mehrere tödliche Unfälle ereignet, und der Consell plant, die Zu- und Abfahrt zu verbessern, wobei das Hauptaugenmerk auf die Steigung gelegt wird.
Quelle: Agenturen