Am heutigen Donnerstag (10.11.2022) genehmigte das Plenum des Consell de Mallorca den Kauf des Wärmekraftwerks Alcanada in Alcúdia für 300.000 Euro, um das gesamte Gelände umzuwandeln, sowie den Kauf des Torre Picada in Sóller für 1.360.000 Euro, um ihn in ein öffentliches Anwesen umzuwandeln.
Bezüglich des Erwerbs der beiden Grundstücke des Kraftwerks Alcanada versicherte der Ratsvorsitzende Javier de Juan, dass der Consell de Mallorca die seit Jahren geforderte Umwidmung dieses strategischen Gebiets anführen will, die im Einklang mit dem Projekt Alcúdia Tech Mar stehen soll, das von der Stadtverwaltung im Rahmen eines neuen Modells im Zusammenhang mit der grünen Wirtschaft gefördert wird.
„Dies ist eine historische Chance, die nicht verpasst werden sollte“, sagte De Juan, der erklärte, dass dieser Ort zu einem Bezugspunkt für Innovation, Diversifizierung und Umgestaltung des Produktionsmodells werden müsse, so der Consell in einer Mitteilung. Der Kauf ermögliche den angemessenen Erhalt des gesamten Geländes sowie den sofortigen Beginn der Dekontaminierungsarbeiten an der Anlage, die voraussichtlich im ersten Quartal 2023 beginnen werden, so der Stadtrat.
Laut De Juan wird die Tatsache, dass die Grundstücke dem Consell gehören, verhindern, dass die Grundstücke nach Kriterien verwaltet werden, die dem öffentlichen Interesse der Bürger von Alcúdia und Mallorca zuwiderlaufen.
Geplant sind Projekte zur Wiederbelebung der sozialen und öffentlichen Nutzung des gesamten Gebiets, wobei Mittel der nächsten Generation zur Förderung von Übergangs- und Nachhaltigkeitsprojekten eingesetzt werden. „In diesem Fall können wir von einer vierfachen Nachhaltigkeit sprechen: Erbe, Umwelt, Wirtschaft und Soziales“, so de Juan.
Die Immobilien wurden mit 8,3 Millionen und die geschätzten Kosten für die Dekontaminierung mit 5 Millionen bewertet. Der Consell de Mallorca hat das im Gesetz über das historische Erbe der Balearen vorgesehene Vorkaufsrecht aus Gründen des öffentlichen Interesses ausgeübt.
Die Elemente des Kraftwerks und der Arbeitersiedlung, die von Ramon Vázquez Molezún und Josep Ferragut entworfen wurden, sind als Zeugen der Industrialisierung und aufgrund ihrer wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung für das Gebiet, in dem sich das Kraftwerk befindet, von historischem Wert.
Was den Torre Picada de Sóller betrifft, so genehmigte das Plenum eine Kreditänderung in Höhe von 1.360.000 Euro, die den Kauf dieses Grundstücks von einem Viertel Hektar in einer sehr belebten Gegend im Norden von Sóller und seinem Hafen ermöglicht. Es handelt sich um ein etwa 150 Quadratmeter großes Gebäude mit rundem Querschnitt und einer Höhe von 12 Metern, den Torre Picada, den größten und am besten erhaltenen Wehrturm der Gegend, dessen historische Aufzeichnungen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts zurückreichen.
Die Denkmalschutzbehörde des Consell de Mallorca unterstreicht den symbolischen und historischen Wert des Turms, für den das Verfahren zur Umwandlung in ein öffentliches Kulturerbe eingeleitet wurde.
Das Ajuntament de Sóller hatte den Wunsch geäußert, dass der Consell de Mallorca das Verfahren für den Kauf des Torre Picada einleiten möge, da die historische und kulturelle Bedeutung des Bauwerks unbestritten ist. Der Torre Picada ist Teil verschiedener ausgeschilderter Wanderrouten in der Gemeinde Sóller, was ihn zu einem sehr beliebten Ort an der Küste macht. Sie ist Teil der Familienwanderwege des Consell de Mallorca und Teil des europäischen Projekts Cherish Interreg Europe“ für Natur- und Kulturerbe.
Quelle: Agenturen