Consell vergibt den Auftrag für ITV-Dienstleistungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Exekutivrat des Consell de Mallorca hat am Mittwoch (31.07.2024) die Vergabe eines neuen Vertrags für die Technische Fahrzeuginspektion(ITV) für die nächsten zwei Jahre im Wert von 33,7 Millionen Euro genehmigt. Der neue Vertrag wurde mit dem Ziel ausgeschrieben, die Wartelisten in den kommenden Jahren so weit wie möglich zu reduzieren“ und den Service für die Bürger Mallorcas zu verbessern, so die Inselverwaltung in einer Erklärung.

Der neue Auftragnehmer, Estación ITV Vega Baja, ist insbesondere verpflichtet, die Zahl der jährlichen Inspektionen in den nächsten zwei Jahren um 100.000 von 402.000 auf 502.000 zu erhöhen.

Außerdem sieht der neue Vertrag die Eröffnung der neuen Station im Industriegebiet Son Bugadelles in Calvià vor, die ab Oktober 9.000 Inspektionen pro Monat durchführen wird.

Lesetipp:  Auswirkungen der DANA auf den Flughafen Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

All dies wird durch die Aufstockung der Belegschaft um bis zu 55 neue Mitarbeiter möglich sein, von denen 30 für die neue Station in Calvià vorgesehen sind und der Rest auf die Stationen in Palma, Inca und Manacor verteilt wird. Die neue Vergabe wird endgültig sein, sobald die gesetzlich vorgesehene Frist von 15 Tagen für die Einreichung von Vorwürfen verstrichen ist.

Der Consell de Mallorca hat die „erheblichen Anstrengungen“ hervorgehoben, die er im letzten Jahr unternommen hat, um die Warteliste zu verkürzen. Dazu gehört auch die Verlängerung des Vertrags für die Mobilstation Calvià, deren Schließung für Juni 2023 angeordnet worden war, was bedeutet hätte, dass mehr als 4.000 monatliche Inspektionen nicht mehr durchgeführt worden wären.

Seit einigen Monaten ist sie auch an den Wochenenden geöffnet, um die Kontrollen zu beschleunigen. Mit dem neuen Vertrag wird erwartet, dass die Wartezeiten für die technische Überprüfung der Fahrzeuge deutlich verkürzt werden.

Eine weitere Verbesserung des neuen Vertrags besteht darin, dass die fünf ITV-Stationen mit dem F-Brake-Bremsprüfsystem für Industriefahrzeuge, Busse und Lastkraftwagen ausgestattet werden. Bislang mussten diese Fahrzeugtypen die beladene Inspektion passieren, um die Bremsen zu messen, was nun nicht mehr erforderlich ist. „Dies wird die Inspektionszeit verkürzen und den Transportfachleuten Unannehmlichkeiten ersparen“, hieß es.

Quelle: Agenturen