Der Küstenreinigungsdienst, der die Küstengewässer der Balearen säubert, hat im August 7,29 Tonnen Abfall eingesammelt, was einem Durchschnitt von 235 Kilo pro Tag entspricht. Laut einer Mitteilung des Ministeriums für Meer und Wasserkreislauf vom Sonntag (15.09.2024) wurden im vergangenen Monat auf Mallorca 3 Tonnen, auf Menorca 2,1 Tonnen, auf Ibiza 1,7 Tonnen und auf Formentera fast 320 Kilo Müll aus dem Wasser geholt.
Die Boote, die den Müll in Strandnähe einsammeln, haben 4,3 Tonnen entfernt, während die Boote, die in tieferen Gewässern entlang der Küste unterwegs sind, 2,9 Tonnen aus dem Meer geholt haben. Nach Angaben der von Juan Manuel Lafuente geleiteten Behörde war Plastik mit 44,1 % der vorherrschende Abfall, gefolgt von Holz mit 29,6 % und Vegetation mit 12,3 %.
Die Behörde weist darauf hin, dass im August Sondereinsätze wegen „außergewöhnlicher Situationen“ durchgeführt wurden, wie z.B. ein verbranntes und gesunkenes Boot, das auf Mallorca entfernt wurde, eine anormale Konzentration von Plastik auf Menorca, Baumstämme auf Ibiza und die Überreste gestrandeter Boote auf Formentera, um nur einige zu nennen.
Die Meeresbehörde, die die Säuberungskampagne am 30. September abschließen wird, betont, dass im August nur wenige Quallen in den Badegebieten entdeckt wurden und keine Exemplare der gefährlichen portugiesischen Karavelle gesammelt wurden.
Quelle: Agenturen