Correllengua Interilles auch auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die von Joves per la Llengua organisierte Correllengua Interilles beginnt diesen Mittwoch (01.05.2024) in Maó und endet am Sonntag um fünf Uhr nachmittags, wenn die Flama auf der Plaça Major in Palma ankommt und eine große Diada per la Llengua stattfindet, die von der Obra Cultural Balear vorbereitet wird.

Während dieser fünf Tage wird die Correllengua durch 58 Gemeinden der Balearen und alle Inseln ziehen, womit sich die Teilnehmerzahl der Veranstaltung im Jahr 2022 verdoppelt. Der Präsident von Joves per la Llengua, Pau Emili Muñoz, erklärte bei der Vorstellung des Konzerts, das am Samstag in sa Pobla stattfinden wird, dass „unsere Organisation 2024 30 Jahre alt wird und wir wollten, dass die Correllengua etwas ganz Besonderes wird“. Die Organisatoren erwarten an den fünf Tagen der Flama zwischen 10.000 und 15.000 Teilnehmer, darunter Läufer, Freiwillige und die Öffentlichkeit.

An diesem Mittwoch beginnt die Strecke auf Menorca und Formentera, während am Donnerstag die ersten Gemeinden Mallorcas teilnehmen und auch die für Eivissa vorgesehene Strecke absolviert wird.

Lesetipp:  JS-Kette kauft Hotel von der Jurbban-Gruppe
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Am Freitag ist eine Doppelroute geplant, die um 10 Uhr morgens in Artà und Port d’Andratx beginnt und in Santanyí bzw. Sóller endet. Am Samstag gibt es ebenfalls eine doppelte Strecke mit Abfahrten in Bunyola und Ses Salines, die in Sa Pobla und Vilafranca enden. Am Sonntag wird es eine einfache Linie geben, die um neun Uhr in Llubí beginnt und am Nachmittag an der Plaça Major in Palma ankommt.

Am gestrigen Dienstag fand im Rathaus von Sa Pobla die Präsentation des Konzerts statt, das am Samstag bei der Ankunft der Flama im Zentrum der Gemeinde stattfinden wird. Nach der Verlesung des Manifests durch Pau Franch, den Sänger O-erra, wird es eine Ballada popular geben, und Rudymentari und Gossos werden auftreten, ebenso wie die DJs Burbaia und Padjesa. Bürgermeister Biel Ferragut und Stadtrat Biel Payeras dankten Joves per la Llengua für ihr Vertrauen in sa Pobla bei der Organisation des Correllengua-Konzerts und wiesen darauf hin, dass sie im vergangenen Jahr das Acampallengua ausgerichtet haben.

Pau Emili Muñoz erinnerte daran, dass „die Correllengua und die Diada das Recht verteidigen, auf Mallorca, Menorca, Eivissa und Formentera in unserer Sprache leben zu können. Die Regierung und die Gemeinderäte verfolgen eine Politik, die diesem Grundsatz und dem Gesetz zuwiderläuft, denn der im Autonomiestatut verankerte Auftrag verpflichtet die Institutionen zum Schutz und zur Förderung der katalanischen Sprache. Der Vorsitzende von Joves per la Llengua ist optimistisch, was die Beteiligung junger Menschen angeht, und versichert, dass „wir seit 2022 einen Anstieg der Zahl der Freiwilligen um 350 % erlebt haben“.

Magdalena Serra, Vizepräsidentin des OCB, bestätigte die Worte von Muñoz und forderte die Bürger auf, „nächsten Sonntag die Plaça Major zu füllen, um die Diada zu feiern. Es muss ein Akt der Stärke sein und wir müssen gegen die Entfremdung kämpfen. Wenn diejenigen, die die Sprache verteidigen sollten, dies nicht tun, werden wir es tun. Sie werden uns nicht zum Schweigen bringen“.

Quelle: Agenturen