Costas ordnet Teilabriss bei der Höhle von Cala Vinyes an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Im Jahr 2001 ordnete die Küstenbehörde der Balearen den Abriss der Terrasse, der Sonnenterrasse und des Stegs an, die auf öffentlichem Grund direkt vor der Höhle von Cala Vinyes auf Mallorca errichtet worden waren und nun vom ehemaligen Besitzer des Fußballvereins Newcastle, Mike Ashley, in Besitz genommen wurden.

Nach 21 Jahren stehen die Gebäude immer noch und wurden 2010 auf Wunsch von Linda Ashley, der Ehefrau des britischen Geschäftsmannes, sogar renoviert. Damals hatten sie sich getrennt und sie war die Besitzerin der Villa, die jetzt für 35 Millionen Euro verkauft wird.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca für Montag, 19.09.2022
Costas ordnet Teilabriss bei der Höhle von Cala Vinyes an
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Behörde gab die Abrissverfügung im Butlletí Oficial de les Illes Balears (Amtsblatt der Balearen) vom 19. Juni 2001 bekannt. In dem Dokument wurde erklärt, dass der Eigentümer (der zu diesem Zeitpunkt nicht Ashley war) nach Ablauf der 1984 erteilten Konzession zur Nutzung des öffentlichen Raums einen Monat Zeit hatte, um die Bauten zu entfernen.

Sie sind jedoch nicht nur noch dort, sondern Costas bearbeitet auch einen neuen Antrag auf eine von den Ashleys für 2019 beantragte Besetzung. Auf die Frage, warum der Abriss nach so vielen Jahren noch nicht erfolgt ist und wie eine neue Konzession geprüft werden könnte, heißt es bei Costas, dass dafür das Ministerium für den ökologischen Übergang zuständig sei. Gestern (23.09.2022) reichte der GOB bei der Küstenbehörde eine Petition ein, um das Konzessionsverfahren zu stoppen und den Abriss zu veranlassen.

Einer der Industriellen, der die Villa renoviert und die Wände und Decken der Höhle abgedichtet hat, um Lecks und Erdrutsche zu verhindern, hat Linda Ashley wegen Nichtzahlung von 20.000 Euro angezeigt. Er beschuldigte auch Alberto Rubio, der das Haus entworfen hat, sich als Architekt ausgegeben zu haben, denn laut dieser Quelle hat der Architekt Sebastián Muntaner seine Projekte unterzeichnet. Der Industrielle wandte sich erfolglos an den Architektenverband, die Arbeitsaufsichtsbehörde, die Küstenbehörde, das Rathaus von Calvià und die Guardia Civil. „Der verantwortliche Beamte sagte mir, er hätte sie dem Richter vorgeführt, aber es war ihm klar, dass sie sie freilassen würden“, sagt er.

Quelle: Agenturen