Mit dem Kauf des Grundstücks Cas Cabrer und eines Teils der Mühle Ca’n Vallès kann der lang erwartete Bau eines ethnologischen Parks in Costitx auf Mallorca verwirklicht werden. Gestern (28.03.2023) hat das Rathaus den offiziellen Kauf des 400 Quadratmeter großen Grundstücks zwischen der Mühle von Ca’n Vallès und einer anderen denkmalgeschützten Mühle, der Molí de sa Sinevera, abgeschlossen, um es in eine große grüne Lunge und das Zentrum des Parks umzuwandeln.
Durch den Erwerb des letzten Teils der Mühle von Ca’n Vallès kann auch der innere Teil der Mühle restauriert werden.
Mit diesem Erwerb wird ein doppeltes Ziel verfolgt: zum einen die Erfüllung der Verpflichtung zum Erwerb des Geländes nach der Änderung der zuvor vom Stadtrat erlassenen Nebenbestimmungen, wodurch das Gebiet vom Schutzgebiet der Mühle betroffen war, und zum anderen die Erfüllung der notwendigen Meter Grünfläche in der Gemeinde.
Der ethnologische Park soll ein Raum sein, der der Geschichte der traditionellen land- und forstwirtschaftlichen Produktion in diesem Gebiet gewidmet ist. Zu diesem Zweck wird der Park in drei verschiedene Bereiche unterteilt, in denen drei wichtige ethnologische Elemente zu sehen sein werden: ein Wasserrad, eine Tenne und ein Silo. Im westlichen Teil des Parks wird ein Wasserrad errichtet, um die für die Gemeinde charakteristische bewässerte landwirtschaftliche Produktion sichtbar zu machen.
Im mittleren Bereich wird eine Tenne stehen, ein Element, das mit der Getreideproduktion auf den Balearen in Verbindung steht, und schließlich ein schattiger Bereich im Osten, wo ein Silo stehen wird, das auf die forstwirtschaftliche Produktion von Holzkohle hinweist.
Das Projekt nahm im vergangenen Jahr Gestalt an, als das Ajuntament den Mühlenturm im Rahmen einer Abtretung erwarb und mit seiner Restaurierung begann. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme belaufen sich auf 430.000 Euro, von denen 270.000 Euro in den Kauf des Grundstücks Can Cabrer und den letzten Teil der Mühle investiert wurden. Das Projekt wurde zu 90 % vom Consorci de Borsa d’Allotjaments Turístics bezuschusst. „Dieses Projekt wird es ermöglichen, das Bewusstsein für unsere Wurzeln zu schärfen und gleichzeitig das Wissen über die ethnologischen Elemente der Stadt zu fördern, indem der öffentliche Raum saniert wird“, erklärte Bürgermeister Antoni Salas.
Quelle: Agenturen