Spanien feiert Anfang Mai die farbenfrohe und tief verwurzelte Tradition der Cruces de Mayo, bei der Städte und Dörfer mit Blumen bedeckten Kreuzen geschmückt werden. Dieses Fest, das seinen Ursprung in religiösen Legenden und heidnischen Ritualen hat, hat sich zu einem lebendigen kulturellen Ereignis entwickelt, das die Gemeinden in einer Feier des Frühlings und des kulturellen Erbes zusammenbringt.
Der Ursprung der Cruces de Mayo geht auf das 4. Jahrhundert zurück, als nach christlicher Überlieferung die Heilige Helena, Mutter von Kaiser Konstantin, das wahre Kreuz Christi gefunden haben soll. Diese Entdeckung erhielt später eine symbolische Bedeutung in lokalen Ritualen, in denen das Kreuz mit Wiedergeburt, Fruchtbarkeit und neuem Leben assoziiert wurde. In Andalusien vermischten sich diese christlichen Elemente mit heidnischen Frühlingsfesten zu Ehren der Natur und der römischen Göttin Flora. Vor allem in Städten wie Córdoba und Granada entwickelte sich daraus ein farbenfrohes Frühlingsfest mit tiefen kulturellen Wurzeln.
Vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 erstrahlt Córdoba während der Cruces de Mayo wieder in voller Pracht. In diesem Jahr präsentiert die Stadt über 50 blumengeschmückte Kreuze, die in historischen Stadtvierteln wie San Basilio, San Andrés und Santa Marina verteilt sind. Jedes Kreuz ist kunstvoll mit Blumen, Keramik und Stoffen verziert, wobei die Anwohner um die schönste Kreation wetteifern. Dank einer interaktiven Karte können Besucher ganz einfach ihre ideale Route zusammenstellen und keinen Höhepunkt verpassen.
Granada feiert am ersten Maiwochenende eine neue Ausgabe der Cruces de Mayo mit mehr als 60 kunstvoll geschmückten Kreuzen, die über die ganze Stadt verteilt sind. Plätze, Innenhöfe und sogar Schulhöfe werden in Blumentempel verwandelt, mit auffälligen Orten wie der Placeta de la Cruz, der Plaza de la Paz und dem malerischen Paseo de los Tristes. In diesem Jahr legt Granada besonderen Wert auf Inklusion und kulturelle Vielfalt, passend zu seiner ambitionierten Kandidatur für den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2031“.
Die Stadt Valencia veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem 41 Kreuze nach ihrer Blumenverwendung und künstlerischen Präsentation bewertet werden. Vélez-Málaga ist bekannt für seine tief verwurzelte Tradition, bei der Straßen und Plätze in blühende Kunstwerke verwandelt werden. Die Cruces de Mayo in Lebrija (Sevilla) wurden aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus heidnischen und katholischen Ritualen zum Fest von touristischer Bedeutung in Andalusien erklärt.
Die Cruces de Mayo werden nicht nur in großen Städten gefeiert, sondern auch in zahlreichen Dörfern und kleineren Gemeinden in ganz Spanien schmücken mit Blumen verzierte Kreuze Straßen und Plätze. Da das Angebot je nach Region sehr unterschiedlich ist und sich jedes Jahr ändert, empfiehlt es sich, lokale Nachrichtenseiten, Gemeindekalender oder touristische Informationsstellen zu konsultieren, um herauszufinden, ob auch in Ihrer Nähe Feierlichkeiten stattfinden.
Kurz gesagt, die Cruces de Mayo sind mehr als nur ein religiöses Fest; sie sind Ausdruck von Gemeinschaftsstolz, Kreativität und der Freude über den Frühling. Ob Sie nun Einheimischer oder Besucher sind, dieses Fest bietet eine einzigartige Gelegenheit, den reichen kulturellen Teppich Spaniens zu erleben, der von Geschichte und lebendigen Traditionen geprägt ist.
Quelle: Agenturen