Der Hackerangriff auf die Fluggesellschaft TAP hat den portugiesischen Staatspräsidenten Marcelo Rebelo de Sousa erreicht, der sich gezwungen sah, Maßnahmen zu ergreifen, nachdem er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass seine Daten, einschließlich der des Premierministers und des Leiters der Geheimdienste, im Dark Web veröffentlicht wurden.
Neben Rebelo, dem Regierungschef António Costa und dem Direktor des Informations- und Sicherheitsdienstes (SIS), Adélio Neiva da Cruz, haben Hacker, die die Server der portugiesischen Fluggesellschaft TAP angegriffen und Informationen über 1,5 Millionen Kunden preisgegeben haben, die persönlichen Daten von Dutzenden von Politikern, hohen Beamten und Geschäftsleuten im Dark Web veröffentlicht.
Die portugiesische Präsidentschaft bestätigte in einer Erklärung, dass Rebelo von „einem Bürger“, der Zugang zu seinen privaten Daten hatte, auf die Veröffentlichung aufmerksam gemacht wurde und dass er „sofort Vorsichtsmaßnahmen ergriffen“ und seine persönliche E-Mail-Adresse geändert habe, da die übrigen Informationen – von seinem Namen über sein Geburtsdatum bis hin zu seinem Wohnort – öffentlich zugänglich seien.
Auf der Liste der von dem Informationsleck betroffenen Personen stehen laut der Zeitung Expresso auch der Generalkommandant der Republikanischen Nationalgarde (GNR), Rui Clero, der Vorsitzende der rechtsextremen Chega-Partei, André Ventura, sowie rund 300 E-Mail-Adressen, die mit verschiedenen Regierungs- und Verwaltungsstellen verbunden sind.
Der Angriff wurde im vergangenen August von einer Gruppe namens Ragnar Locker behauptet, obwohl die Fluggesellschaft damals erklärte, dass „keine Fakten gefunden wurden, die uns zu dem Schluss kommen lassen, dass es einen unrechtmäßigen Zugriff auf Kundendaten gab“. Die portugiesische Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung des Angriffs eingeleitet.
Quelle: Agenturen