Das Eisenbahnmuseum von Son Carrió hat diese Woche eine restaurierte Lokomotive erhalten, die den 44 Maschinen ähnelt, die von 1875 bis 1965 auf der Insel verkehrten.
Die Associació d’Amics del Ferrocarril de Balears hat diese Woche aus Alcázar de San Juan die erste funktionierende Dampflokomotive seit dem Abschalten des letzten Kessels Mitte der 1960er Jahre begrüßt. Es handelt sich um ein historisches Ereignis, das eine denkwürdige Seite in der Geschichte der Landverbindungen zwischen Palma und der Part Forana mit der Ankunft der Industriellen Revolution auf der Insel würdigt.
Die Lokomotiven, die den Fortschritt in der Kommunikation symbolisierten, wurden anlässlich des 150. Jahrestages der Eisenbahn auf Mallorca ausgestellt.
Die Lokomotive, die ab sofort im Museumsbereich der Gemeinde Sant Llorenç ausgestellt ist, ist eine CP E95 Decauville 591. Sie wurde am vergangenen Freitag auf dem kurzen Gleisabschnitt vor dem Museumsgebäude in Betrieb genommen und könnte in Zukunft eine längere Strecke zurücklegen. Es handelt sich um eine kulturelle Initiative, die mit der Geschichte der sozialen und industriellen Vergangenheit Mallorcas verbunden ist.
Die Dampflokomotiven waren von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Tourismusbooms in den 1960er Jahren Teil der mallorquinischen Landschaft. Das Schienennetz umfasste 40 Bahnhöfe auf einer Gesamtlänge von 250 Kilometern, mit einer Vielzahl von Brücken, Tunneln und Viadukten.
Jahrzehntelang zogen sie auf insgesamt sechs Strecken mit ihren Abzweigungen (Soller, Inca/Alaró, Sa Pobla, Manacor/Artà, Felanitx und Santanyí) alle Arten von Zügen, Personen- und Güterzügen, bevor sie durch dieselbetriebene und elektrische Triebwagen ersetzt wurden.
Die Ankunft dieser Lokomotive auf Mallorca (Balearen) füllt die Lücke, die von den Maschinen hinterlassen wurde, die die Insel befahren hatten und vollständig verschrottet wurden. Ebenso wie ein Großteil des rollenden Materials und der Eisenbahnanlagen, die teilweise in Palma und anderen Gemeinden abgerissen wurden. Und die bis zur Einführung der Massenmotorisierung einen wesentlichen Bestandteil des Lebens der Bewohner auf ihren Reisen bildeten und die Postkutschen und Kutschen ersetzten.
Diese Initiative ist der Höhepunkt eines Projekts, das gemeinsam von Ferrocaib, Serveis Ferroviaris de Mallorca und dem Stadtrat von Sant Llorenç durchgeführt wurde, um diesen Museumsbereich und die Eisenbahnkultur auf Mallorca zu bewahren.
Quelle: Agenturen





