Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes AEMET wird Spanien diese Woche von einem weiteren DANA heimgesucht. Dieses Wetterphänomen könnte starken Regen, Schnee in den Bergen, Kälte und sogar Überschwemmungen in mehreren Teilen des Landes bringen. Urlaubern, die am Wochenende des 6., 7. und 8. Dezember die Feiertage rund um die „Dezemberbrücke“ oder „puente de la Constitución“ nutzen, wird empfohlen, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
DANA betrifft hauptsächlich den Osten und Süden des Landes, insbesondere Regionen wie Valencia, Murcia und Teile Andalusiens. Auch im Norden Spaniens kann es zu starken Regenfällen kommen. AEMET weist darauf hin, dass die Temperaturen erheblich sinken könnten, was im krassen Gegensatz zu dem milden Herbst steht, den das Land zuvor erlebt hat.
Vor allem Donnerstag (05.12.2024) und Freitag dürften die kritischsten Tage werden. In einigen Gebieten werden Wassermengen von mehr als 100 Litern pro Quadratmeter erwartet. Damit steigt die Gefahr von Überschwemmungen und Schäden an der Infrastruktur. Die lokalen Behörden haben bereits Maßnahmen angekündigt und rufen Einwohner und Touristen zur Wachsamkeit auf.
In den Küstengebieten des Mittelmeers ist mit starkem Wind und hohen Wellen zu rechnen, was den Schiffsverkehr beeinträchtigen kann. Reisenden wird empfohlen, geplante Reiserouten und Wettervorhersagen genau im Auge zu behalten.
Diese kalte Luft senkt die Temperaturen und die Schneefallgrenze. Nach der jüngsten Modellaktualisierung könnte es am Samstagnachmittag zu schneien beginnen und bis Sonntag anhalten. Schnee wird im Kantabrischen Gebirge und vor allem in den Pyrenäen erwartet, wo die Schneefallgrenze auf 700 Meter sinken könnte. Im Norden des spanischen Festlands kann es ab 900-1000 Metern schneien, in den Gebirgszügen des Zentrums ab 1100-1200 Metern.
Auch wenn es in den Pyrenäen in den ersten Tagen dieser Woche noch leicht schneien kann, könnten die Schneefälle am Wochenende sehr stark sein. In den Pyrenäen könnten mehr als 50-60 cm Schnee fallen, und in den Regionen Kantabrien und Nordspanien sind zum Abschluss des Festwochenendes mehr als 10-15 cm Schnee nicht ausgeschlossen.
DANA, das im Herbst und Winter häufig auftritt, entsteht, wenn kalte Luft in höheren Schichten auf wärmere Luft in Bodennähe trifft. Dies kann zu extremen Wetterbedingungen führen. Obwohl sich diese Bedingungen jährlich wiederholen, dürfte das aktuelle DANA überdurchschnittlich intensiv sein.
Quelle: Agenturen